Akten

Zweckverband Abfallverwertung; Bundesmodell Dußlingen

Enthält u.a.:
- Standortuntersuchung für eine gemeinsame Müllverbrennungsanlage Reutlingen-Tübingen des Wasserwirtschaftsamts Reutlingen vom September 1972
- Vergleichende Berechnungen für eine Müllverbrennungsanlage der Städte Reutlingen, Tübingen im Gebiet Mark, Markung Jettenburg und einer Anlage nur für die Stadt Reutlingen vom 16.06.1972 Stadtwerke Reutlingen
- 2 Karten M 1:200000 betr. Müllverbrennungsanlage Reutlingen-Tübingen, Einzugsgebiet, -Massenschwerpunkt, Standorte-
- Kommissionsbericht zur Frage einer gemeinschaftlichen Müllverbrennung im Raum Reutlingen-Tübingen
- Schwäbisches Tagblatt vom 06.03.1975; zentrale Deponien im Landkreis Tübingen. Unter vier Standorten die Wahl
- Reutlinger Generalanzeiger vom 03.10.1975; Fazit in Tübingen : Umweltministerium nur für gemeinsames Müllbeseitigungs-System
- Schwäbisches Tagblatt vom 20.02.1976; Zur Finanzierung des Müllrecycling-Modells : Bund und Land nennen Zahlen
- Schwäbisches Tagblatt vom 14.05.1976; Tübinger Bedenken gegen Kusterdinger Vereinbarung. Landrat kündigt rechtliche Überprüfung an
- Reutlinger Generalanzeiger vom 20.05.1976; Tübinger Kreistag befremdet über Verfahren und Inhalt
- Reutlinger Generalanzeiger vom 24.05.1976; Noch nicht das letzte Wort : Tübingen will am Gewerbegebiet Reutlingen-Kusterdingen teilhaben
- Schwäbisches Tagblatt vom 28.05.1976; Härten-Gemeinderäte stehen hinter dem Vertrag
- Reutlinger Generalanzeiger vom 25.06.1976; Vertragswerk mit Kusterdingen sichert der Stadt Reutlingen neue Arbeitsplätze
- Schwäbisches Tagblatt vom 09.07.1976; In Ohmenhausen wollen die Bürger nicht stillhalten : Oberbürgermeister Oechsle ruft zur Müll-Räson
- Reutlinger Generalanzeiger vom 04.09.1976; Gegen Mülldeponie in Nehren. Bürgeraktion ruft zu einer Unterschriftensammlung auf
- Schwäbisches Tagblatt vom 13.10.1976; Gfrörer: Diese Beeinflussung geht zu weit. Landrat Müller ließ grüßen. Reutlinger Kreistagsausschuß empfahl Müll-Standort Nehren für Recyclinganlage
- Reutlinger Generalanzeiger vom 03.12.1976; Bundesmodell im Fadenkreuz. Standorte Betzingen/Riederich kommen ins Gespräch
- Reutlinger Generalanzeiger vom 03.05.1977; nach sieben Minuten für den Müll-Standort Dußlingen
- Reutlinger Generalanzeiger vom 02.05.1978; 40 Meter Müllberg, Kritische Fragen zur Dußlinger Anlage
- Reutlinger Generalanzeiger vom 02.05.1978; Umwelt-Direktor: hoffentlich kein Kuckucksei / Abfallverwertung auf Markung Dußlingen Bundesmodell mit Bedeutung für Europa
- Reutlinger Generalanzeiger vom 23.01.1979; Müllfabrik frühestens 1982 in Betrieb
- Schwäbisches Tagblatt vom 23.02.1979; Man erfuhr es in der Deponie-Debatte des Kreistages : Regierungsdirektor zeigt Landrat an!
- Reutlinger Generalanzeiger vom 23.02.1979; Deponie-Debatte abgebrochen. Die SPD marschierte verärgert aus dem Saal
- Schreiben des Zweckverbands Abfallverwertung Reutlingen/Tübingen vom 27.01.1979 betr. Ausschreibung der Bundesmodell-Anlage; Bietergespräche
- Schreiben des W.O. vom 19.02.1979 betr. Ausschreibung der Bundesmodell-Anlage
- Reutlinger Generalanzeiger vom 12.03.1980; Katakomben und Kollosseum Nebensache : Delegation besichtigte den römischen Müll
- Stuttgarter Zeitung vom 08.11.1980 zähes Ringen ums Bundesmodell. Kompromisbereitschaft bei der Finanzierung
- Schwäbisches Tagblatt vom 06.12.1980; Ihr Einspruch gegen das Dußlinger Bundesmodell läuft: eher eine Müllverteuerungsanlage
- Schwäbisches Tagblatt vom 23.12.1980; Bonn legte Rückwärtsgang ein: Bundesmodell kommt zu teuer
- Reutlinger Generalanzeiger vom 10./11.01.1981; Haussmann: Bundesmodell Abfallverwertung hat nach wie vor hohen Innovationswert
- Reutlinger Generalanzeiger vom 17.01.1981; Geharnischt gegen den Minister für Forschung und Technologie. Zwei Kreise pochen auf Vertragserfüllung: "Wir brauchen das Dußlinger Bundesmodell"
- Auszug aus dem Protokoll des Verwaltungsausschusses vom 19.01.1981 betr. Antrag des Zweckverbandes Reutlingen/Tübingen auf Planfeststellung für die Bundesmodellanlage für Abfallverwertung mit dazugehöriger Deponie
- Schwäbisches Tagblatt vom 07.02.1981; Am Montag geht's um die Wurst: Minister mit am Tisch. Finanzierung des Bundesmodells steht in Bonn zur Diskussion
- Reutlinger Generalanzeiger vom 20.03.1981; US-Experte: man kann in Dußlingen ruhig mit dem Modell beginnen. Im Laufe der Zeit könnte man es dann modifizieren
- Reutlinger Generalanzeiger vom 16./17.05.1981; Das Modell gilt als gestorben. Doch neue Pläne gibt es nicht
- Saarberg Fernwärme GmbH, Saarbrücken 11.03.1981 betr. Bundesmodell Abfallverwertung Reutlingen/Tübingen. Darstellung einer Möglichkeit zur Planungsänderung mit dem Ziel der Kostenminderung
- Gutachtliche Äußerung für den Zweckverband Abfallverwertung vom 27.04.1981 von Prof.Dr. Günter Püttner
- Reutlinger Generalanzeiger vom 26.05.1981; CDU spricht von Vertragsbruch. Bundesmodell Abfallverwertung : Minister verklagen?
- Reutlinger Generalanzeiger vom 07.07.1981; Todenhöfer: Schadenersatz wenn das Müll-Modell platzt
- Schwäbisches Tagblatt vom 26.09.1981; Um eine teure Fehlinvestitution zu vermeiden : lieber auf Millionen verzichten
- Schwäbisches Tagblatt vom 01.10.1981; Mangels gangbarer Müll-Alternativen: klare Mehrheit für Dußlingen
- Reutlinger Generalanzeiger vom 08.10.1981; Umweltschutz hat nun mal seinen Preis: Tübingen stimmt für Recycling in Dußlingen
- Schwäbisches Tagblatt vom 17.10.1981; Regierungspräsidium ordnet Sofortvollzug an: 20 Millionen sind sicher - Baugenehmigung für das Bundesmodell liegt vor
- Reutlinger Generalanzeiger vom 17./18.10.1981; Bis auf die 98 fehlenden Grundstücke ist alles perfekt. Der Bau des Müll-Modells ist genehmigt. Gegner müssen vors Verwaltungsgericht
- Planfeststellungsbeschluß des Regierungspräsidiums vom 12.10.1981 betr. Antrag des Zweckverbandes "Abfallverwertung Reutlingen/Tübingen"
- Reutlinger Generalanzeiger vom 24./25.10.1981; Dußlinger Gemeinderat probt den Aufstand : Klage gegen Planfeststellungsbeschluß
- Reutlinger Generalanzeiger vom 21.01.1982; Noch keine Festlegung für eine klare Alternative
- Schwäbisches Tagblatt vom 24.04.1982; Erschließungsstraße als erster Schritt zum Recycling : Signal für den Baubeginn
- Schwäbisches Tagblatt vom 24./25.04.1982; Wenn alles glatt geht, soll das Dußlinger Müllmodell im Jahr 1984 in Betrieb gehen
- Reutlinger Generalanzeiger vom 25.06.1982; Erste Arbeiten beginnen schon nächste Woche. Bahn frei für Bau des Dußlinger Müllmodells
- Schreiben des Zweckverbands Abfallverwertung Reutlingen/Tübingen vom 30.07.1982 betr. Beschluß des Verwaltungsgerichts Sigmaringen vom 11.06.1982 und Prüfung der noch offenen Fragen aus der Verwaltungsratssitzung vom 09.07.1982
- Reutlinger Generalanzeiger vom 23./24.10.1982; Warum Bülow in letzter Minute unterschrieben hat. "Bonn war schließlich vertraglich gebunden"

Archivaliensignatur
A 200/3549
Umfang
1 Faszikel

Kontext
A 200 Hauptaktei >> Öffentliche Einrichtungen. Wirtschaftsförderung >> Beleuchtung und Reinigung des Stadtgebiets >> Müllbeseitigung. Abfallbeseitigung
Bestand
A 200 Hauptaktei

Indexbegriff Sache
Abfallverwertung
Bundesmodell Dußlingen
Müllverbrennungsanlage Dußlingen
Recycling
Indexbegriff Person
Dußlingen, Müllverbrennungsanlage
Indexbegriff Ort
Dußlingen, Müllverbrennungsanlage

Laufzeit
1972-1982

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 08:34 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Tübingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1972-1982

Ähnliche Objekte (12)