Akte
Rundfunk Typoskripte (Schulfunk/ Deutsche Welle/ Saarbrücken)
Enthält: u.a. Wie edel ist das Bergmannsleben; Wach auf, wach auf du Handwerksgesell; Es war einmal ein treuer Husar; Lödig ens herumgespronge; Nun sei willkomme Herre Christ; Wer leucht uns denn bei der finstren Nacht; Es war ein König an dem Rhein, Volkslieder aus dem Sauerland; De hillige Zintermäte, dar is ene jode Mann - alte und neue Martinslieder aus unserer Heimat; Wenn't Kirmes ist - Lustige Lieder aus alter Zeit; Eine Dichterin sammelt Volkslieder - Annette von Droste-Hülshoff und das westfälische Volkslied; Das älteste Volkslied vom Niederrhein - ein Flachsrefflied; Bewahrer oder Fälscher? Zuccalmaglic und das Bergische Volkslied; Eia susa Kinneken; Schwesterlein - wann gehen wir nach Haus?; Lieder aus Kleve; Deutsch-sowjetischer Kulturaustausch - Musikalischer Streifzug durch Westfalen; Volkslieder aus dem Siebengebirge; Volkslieder im Westerwald; Musik aus der Waterkant; De hillige Zintermäete - Martinslieder vom Niederrhein; Es sollt eine Jugend früh aufstehn - Lieder beim Flachstreffen; Es war ein König an dem Rhein - Volkslieder aus dem Sauerland; Feinsliebchen, du sollst mir nicht barfuß gehn - Zuccalmaglio und das bergische Volkslied; Wer leucht uns denn bei der finstern Nacht - leucht uns denn bei der finstren Nacht - eine Tanzweise wird zum geistlichen Lied; Sei willekommen, Herre Christ - Das älteste deutsche Weihnachtslied; Jetzt kommt die fröhliche Nacht heran - Volksweisen im Siebengebirge; Danz, danz Qieselche - Lieder aus den Niederlanden; Es war einmal ein treuer Husar - Die Geschichte eines Fastnachtliedes; Wach auf, wach auf, du Handwerksgesell - Lieder der Handwerksburschen in Westfalen; Tuchmachergeselln sind hübsch und fein, Aus der Liedersammlung der Annette von Droste-Hülshoff; Wie edel ist das Bergmannsleben, Alte Lieder der Bergleute; Eia susa Kinneken, Kinderlied und Kinderspiel; Lieder im Wandel der Zeit, Schwesterlein, wann gehn wir nach Haus; Aus dem Munde des Volkes, Möglichkeiten der Aufzeichnung und Auswertung volkläufigen Liedgutes (Saarbrücken)
- Reference number
-
324
- Extent
-
2 cm
- Context
-
Nachlass Ernst Klusen >> Werke >> Rundfunksendungen
- Holding
-
N 136 Nachlass Ernst Klusen Nachlass Ernst Klusen
- Date of creation
-
1958-1959
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:29 PM CEST
Data provider
Kreisarchiv Viersen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1958-1959