Urkunde
Rudolf, Advokatus in der Villa von Pommern (Pumere), bekennt, da seit mehreren Jahren wegen der Advokatie der Stadt Pommern, welche von Jakob, Armiger, Herr von Montclair (Muncler) zu Lehen gehe, zwischen dessen Vorfahren und demselben einer- und ihm, Rudolf, anderseits Streit gewesen, so hätten sie diesen mit Beirat ihrer Freunde beigelegt, indem er diese Advokatie und alle seine daraus herrührenden Rechte dem genannten Jacob für 40 Pfund Heller verkauft habe, und zugleich für eine Zuglast (carrata) des bessern, dem Jakob bei Pommern (Pumere) wachsenden Weins, und ihm lebenslänglich zu liefernder jährlicher 6 Malter Winterweizen, und lieferbar in der Ville von Pommern nach deren Maße oder bei Montclair (Muncleyr) nach dortigem Maße, wie es ihm, Rudolf, gefallen würde; alles dies unter der Bedingung, wenn dieser Jakob ihm, wie er, Rudolf, es wünsche für den Orden der deutschen Brüder (fratrum Theutonicor.) in der Art gesorgt haben würde, dass er als Aufgenommener mit dm Mantel und Kreuze bekleidet sei, worauf er von der Lieferung des Weins und des Weizens auch entbunden sein solle.
- Archivaliensignatur
-
340, U 10085
- Formalbeschreibung
-
Pergament, 1 Siegel, fehlt, lateinisch, Urschrift und unbeglaubigte Abschrift
- Bemerkungen
-
Original nach Koblenz, Kopie zu Idstein; vgl. Nr. 10088
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Feria quinta post dmcam. Reminisce.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Hardt Nr. 294
- Kontext
-
Grafschaft Sayn-Hachenburg >> Urkunden >> 4 1300 bis 1349
- Bestand
-
340 Grafschaft Sayn-Hachenburg
- Laufzeit
-
1323 Februar 24
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:10 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1323 Februar 24