Sachakte

Obligation zugunsten des Kapitels zu Herford

Enthaeltvermerke: enthält: 1. Joh. Caspar Westermann in Brünsen (Brönninghausen, Amt Sparenberg), 1749, (1752); 2. Joh. Caspar Meyer Arend zum Diebrock, 1760; 3. Joh. Berend Lohkamp aus Herringhausen, 1760; 4. Bartold Henrich Tasche zu Ahmsen, 1767; 5. Anna Ilsabein Maas Witwe Weling zu Eickum, 1775; 6. David Gottlieb Tolck aus Schoetmar zum Ankauf der Fischerschen Güter, 1778; 7. Kolon Schwachmeyer, 1779; 8. Kolon Hermann Henrich Oldeheide aus Oldinghausen, 1785; 9. Jobst Henrich Meyer Arend in Diebrock, 1786; 10. desgl., 1787; 11. Witwe Mollers zu Habighorst, 1789 (1811); 12. Kolon Große Bulk zu Quernheim, 1790; 13. Kolon Joh. Henrich Kortkamp zu Spradow, 1791; 14. Caspar Henrich Huffmeyer zu Altenhüffen, 1792; 15. Hermann Henrich Mester, 1793; 16. Georg Reinhold Möller, 1793; 17. Joh. Bartold Rehse, Bsch. Grastrup, 1796; 18. Luise Charlotte Witwe v. Korff geb. v. Buttlar, 1800; 19. Joh. Frederich Bult in Quernheim, 1805; 20. Joh. Heinrich Peter Knigge, 1805; 21. Sattler Friedrich Aschoff in Herford, 1810

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
C 101, 811

Kontext
Fürstabtei Herford, Landesarchiv - Akten >> 38. Schuldenwesen >> 38.2. Aktivobligationen des Stifts bzw. des Kapitels
Bestand
C 101 Fürstabtei Herford, Landesarchiv - Akten

Laufzeit
1749-1810 (1811)

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1749-1810 (1811)

Ähnliche Objekte (12)