Zeichnung
Die Ruhe auf der Flucht nach Ägypten (zur Ausführung im Städelschen Kunstinstitut im Palais des Thurn und Taxisschen Oberpostmeisters Freiherr von Vrints-Treuenfeld in der Neuen Mainzer Straße)
- Alternative title
-
Entwurf zu der heiligen Familie im Städelschen Institut (Ehemaliger Titel)
- Location
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventory number
-
254
- Other number(s)
-
254 Z (Objektnummer)
- Measurements
-
Blatt: 220 x 209 mm
Darstellung: 175 x 165 mm
- Material/Technique
-
Bleistift, allseitige Einfassungslinie, auf rohweißem Papier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert unterhalb der Einfassungslinie (mit Bleistift): Philipp Veit inv. et fecit.
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet (mit Bleistift): Gesch. v. Dr. Kestner Verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer
- Classification
-
Nazarener (Stilepoche)
- Subject (what)
-
Iconclass-Notation: Ruhe auf der Flucht nach Ägypten
Historie (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
ca. 1840 - 1847
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Erworben 1847 als Vermächtnis von Theodor Kestner
- Last update
-
13.12.2024, 8:58 AM CET
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
Time of origin
- ca. 1840 - 1847
Other Objects (12)

Die Flucht nach Ägypten, königlich-böhmischer Teil : das ist: wahrhaftige und genaue Beschreibung sämtlicher Vorfälle, Zufälle und Ereignisse wie auch mehrerer Wunder, welche sich damals bei Durchzug der bethlehemitischen Wandersleute im Königreich Böhmen begeben haben, teils Amts-, teils Zivilpersonen betreffend sowie auch Tiere

Die Flucht nach Ägypten, königlich-böhmischer Teil : das ist: wahrhaftige und genaue Beschreibung sämtlicher Vorfälle, Zufälle und Ereignisse wie auch mehrerer Wunder, welche sich damals bei Durchzug der bethlehemitischen Wandersleute im Königreich Böhmen begeben haben, teils Amts-, teils Zivilpersonen betreffend sowie auch Tiere
