Akten

(Unveröffentlichte) Vorträge, Meditationen u.a.

Enthält: Das Daseinsverständnis des Menschen und der Dienst der Kirche, selbst. Druck 16 S. (Wuppertal- Barmen o.J. und masch. Ms);Die Bedeutung des Gottesdienstes. Nachschrift eines Vortrages (hekt. 6 S.);Eine Predigt auf den zweiten Weihnachtstag über Phil. 2, 6- 8, geh. in der Kreuzkirche in Elberfeld am 26.12.1946; ein Heft mit 2 Vorträgen von 1936 (stenogr.); Ordnung des Gottesdienstes an Sonn- und Feiertagen in der Ev.- luth. Gemeinde Elberfeld, 1946 (Druck); Predigt über Joh. 16, 23b- 30 Rogate (hekt. o.J.); Referat auf der Synode Elberfeld (stenogr. o.J.); Referat über theologische Ausbildung, 13.9.1935 (stenogr.); Vortrag über "Kirche des Bekenntnisses, ihr Grund und ihr Aufbau, Winter 1934/35 (stenogr.); Theologisches Gutachten zu dem von der Vorläufigen Leitung der DEK hg. agendarischen Gebetsforular für einen Gebetsgottesdienst am 30.9.1938, 10 S., und 13 S. Anlagen mit hist. Texten; Lutherisches Kirchenbuch (masch., lose), "letzte Lieferung Pfingsten 1944" Darin: Wort an die Brüder vom 11.11. 1937, Bekenntnissynode im Rheinland; Ev.- luth. Bekenntnissynode Elberfeld, Brief an dieGemeinden vom 11.2.1937, 14 S. (Druck)

Archivaliensignatur
7NL 006 Professor D. Peter Brunner, 7NL 006 (Professor D. Peter Brunner), 429

Kontext
Professor D. Peter Brunner >> Vorträge, Aufsätze, Arbeiten
Bestand
7NL 006 Professor D. Peter Brunner Professor D. Peter Brunner

Provenienz
Brunner, Peter Prof.
Laufzeit
1935-1950

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Brunner, Peter Prof.

Entstanden

  • 1935-1950

Ähnliche Objekte (12)