Archivale

Die Ratsherren Ulrich Schermar, Albrecht Schad und Johann Heinrich Gienger, derzeit Pfarrkirchenbaupfleger in Ulm, verleihen Barbara Dürrner, der Witwe des Michael Füllin von Einsingen [Stadt Ulm], auf Lebenszeit 1,25 Jauchert Acker in Einsingen, den zuvor ihr verstorbener Ehemann bewirtschaftet hat. Sie ist verpflichtet, den Acker in gutem Kulturzustand zu halten und nichts von seinen Zugehörungen zu verpfänden oder zu verkaufen. An die Pfarrkirchenbaupflege in Ulm muss sie davon in Jahren, in denen Winterfrucht auf dem Acker angebaut wird, 10 Muth und 4 Metzen Fesen und in den Jahren, in denen Sommerfrucht angebaut wird, 10 Muth und 4 Metzen Hafer, jeweils Ulmer Maß, liefern. In Brachejahren sind zwei Hühner zu entrichten. Bei Säumnissen in der Lieferung der Abgaben, unsachgemäßer Bewirtschaftung sowie nach ihrem Tod fällt der Acker wieder an die Baupflege zurück.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
A Urk., 4188
Alt-/Vorsignatur
2282
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Aussteller: Ulrich Schermar, Albrecht Schad und Johann Heinrich Gienger, Pfarrkirchenbaupfleger zu Ulm

Siegler: Ulrich Schermar, Albrecht Schad und Johann Heinrich Gienger

Kanzleivermerke: EE (17. Jh.)

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Ursprünglich drei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; alle drei verloren

Rückvermerke: Inhaltsangabe (16./17. Jh.)

Datum: Der geben ist auff montag, denn vierzehenden monatstag martii, 1597.

Kontext
A Urkunden
Bestand
A Urk. A Urkunden

Laufzeit
1597 März 14.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1597 März 14.

Ähnliche Objekte (12)