Archivale
Vor Bürgermeister Hinrick Wennemer, Richter Gert Haver und den Ratsherren beider Städte (Wilhelm vam Closter, Wilhelm von Grest, Johann Scholle, Cort Asemissen, Ludeke Mumpperoge, Johann Kock, Johann Becker, Ludeke Dingerdissen, Hinrick Holtkamp, Albert Alekote, Johann Schonnynck, Wilhelm Haneboem, Sohn des verstorbenen Wessel, Hinrick Kock, "borchgreve", Wilhelm Haneboem, Sohn des verstorbenen Johan, Ludeke Gramboyß und Johan Slichtehaver) verkauft Herman Kampelman mit Einwilligung seiner Frau Lyneke dem Ludeke Barlage und dessen Testamentsvollstreckern aus ihrem Haus und ihrer Hausstätte "up der Nyenstat in der Sykerstrate tuschen husen Hans Jacobes unde Hinrick Botesacke seine uppe de hilligen hochtit Medewinter" zahlbare Jahresrente von 3 Ort Gold und 1,5 schweren Schillingen unter Vorbehalt des Rückkaufs für 15 gute, vollwichtige Goldgulden. Von dieser Hauptsumme sind dem Rat jährlich, "dewyle dit in unsen wibbolden guden is", als Schatz 1,5 schwere Schillinge, die den Käufern vom Jahreszins abzuziehen sind, zu entrichten.
Enthält: anno ... 1516 des frigdages vor sunte Andreas dage des hilligen apostels
- Reference number
-
100,001/Urkunden, 0121
- Former reference number
-
1516 November 28/BUB 1398
- Extent
-
niederdeutsch
- Further information
-
Rückvermerke: 1. Arnt thom Felde Erben 1620. 2. 13. July 1678 jetzo Johan Velhagen junior in der Siekerstrate 18 gulden. 3.Jetzo Jacob Tuemels in der Siekerstrasse 3 ohrt goldes 1 1/2 schwere Schillinge. 4. Das Haus ist numeriret 562. 5. Anno 1683, 17. Septembris ist diese Obligation gerichtlich confirmirt und solches ins Lagerbuch verschrieben, wobei zu notieren, daß H. Gante nomine der Wittiben Jacob Tumels die Schuld eingestanden. Ex commisso J. C. Burggrave, secretarius.
Sortierdatum: 1516-11-28
- Context
-
100,1/Urkunden
- Holding
-
100,001/Urkunden 100,1/Urkunden
- Date of creation
-
1516 November 28
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:47 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1516 November 28
Other Objects (12)

Vor Bürgermeister Wilhelm von Grest, Richter Hermann de Wendt und den Ratsherren beider Städte (Wilhelm vame Closter, Cort Karssenbrock, Johan Scholle, Hinrick Wennemer, Johann Kock, Johann Becker, Albert Asemissen, Ludeke Dingerdissen, Ludeke Mumpperoge, Hinrick Holtkamp, Albert Alekotte, Johan Schonnynck, Johann Poth, Wilhelm Haneboem und Hinrick Kock, "borchgreve") verkauft Hinrick Hollant mit Einwilligung seiner Frau Grete an Ludeke Drese und Meister Johann Gordelmaker, "nu tortyt tempelers sunte Johannstor sekenhus", aus ihrem Haus vor der Overenporten, gelegen "tuschen Herman, stades knechte, unde Jasper Kosterinck", eine am Nikolaustag zahlbare Jahresrente von 8 "vaddernkrosßen" unter Vorbehalt des Rückkaufs für 8 gute, vollwichtige Goldgulden.

Bürgermeister Hinrick Wennemer, Richter Gert Haver und die Ratsherren beider Städte (Wilhelm vam Closter, Wilhelm von Grest, Johann Scholle, Cort Asemissen, Ludeke Mumpperoge, Johann Kock, Johann Becker, Ludeke Dingerdissen, Hinrick Holtkamp, Albert Alekote, Johann Schonnynck, Wilhelm Haneboem, Sohn des verstorbenen Wessel, Hinrick Kock, "borchgreve", Wilhelm Haneboem, Sohn des verstorbenen Johan, Ludeke Gramboyß und Johan Slichtehaver) bezeugen, dass Hinrick Myddelberch mit Einwilligung seiner Frau Katerina dem Ratskämmerer Johann Schonnyng "to behoef der kemeneryge" aus ihrem Haus in dem Hagenbroke "tuschen husen Herman Koygmanes unde des Poggenkokes hus tegen dem Heperhove" eine am Katharinentag zahlbare Jahresrente von 1 Ort Gold unter Vorbehalt des Rückkaufs für 5 gute vollwichtige Goldgulden verkauft hat.

Vor Bürgermeister Wilhelm von Grest, Richter Hermann de Wendt und den Ratsherren beider Städte (Wilhelm vame Closter, Cort Karssenbrock, Johan Scholle, Hinrick Wennemer, Johann Kock, Johann Becker, Albert Asemissen, Ludeke Dingerdissen, Ludeke Mumpperoge, Hinrick Holtkamp, Albert Alekotte, Johann Beyker, Johan Schonnynck, Johann Poth, Wilhelm Haneboem und Hinrick Kock, "borchgreve") verkauft Herman Loman mit Einwilligung seiner Frau Leneke an Johann Steve und Ludeke Knost, „nu tortyt vorwarers sunte Gerdert tom Gasthuse bynnen Bilvelde“, aus ihrem Haus und ihrer Hausstätte in dem „Hagenbroke tuschen husen Johan Poke sunde Pelken Kordes“ eine zwischen Michaelis und Martini zahlbare Jahresrente von 0,5 Goldgulden unter Vorbehalt des Rückkaufs für 10 gute, vollwichtige Goldgulden.

Bürgermeister Wilhelm von Grest, Richter Gert Haver und die Ratsherren beider Städte (Wilhelm vam Closter, Johan Scholle, Hinrick Wennemer, Ludeke Mumpperogge, Johan Kock, Albert Asemissen, Johan Becker, Ludeke Dingerdissen, Hinrick Holtkamp, Albert Alekote, Johan Kleynsmeth, Johan Poet, Johan Schonnynck, Wilhelm Haneboem und Hinrick Kock, "borchgreve") bezeugen, dass Johan van Ulsede mit Einwilligung seiner Frau Katherina an Ludeke Gerentorp und Ludeke Knost, "nu tortyt vorwares sunte Gerdrut tom gasthuse", aus ihrem Haus im Gehrenberg "tuschen husen Johan Vleyssches unde Borges Kleynsmedes" eine Ostern zahlbare Jahresrente von 1 guten, vollwichtigen Rheinischen Goldgulden "ofte goldes gewert" unter Vorbehalt des Rückkaufs für 20 gute vollwichtige Goldgulden verkauft hat.

Vor Bürgermeister Wilhelm von Grest, Richter Hermann de Wendt und den Ratsherren beider Städte (Wilhelm vame Closter, Cort Karssenbrock, Johan Scholle, Hinrick Wennemer, Johann Kock, Johann Becker, Albert Asemissen, Ludeke Dingerdissen, Ludeke Mumpperoge, Hinrick Holtkamp, Albert Alekotte, Johann Beyker, Johan Schonnynck, Johann Poth, Wilhelm Haneboem und Hinrick Kock, "borchgreve") verkauft Peter Konynekbrugge mit Einwilligung seiner Frau Elseke dem Bürgermeister Wilhelm von Grest und dessen Frau Elseke aus ihrem Haus und ihrer Hausstätte in der Overnstrate, "tuschen husen Ludeken Rodenbroke unde Hinrick Leuwen" gelegen, eine am Katharinentag zahlbare Jahresrente von 1 guten, vollwichtigen Rheinischen Goldgulden "ofte goldes gewert" unter Vorbehalt des Rückkaufs für 20 gute, vollwichtige Goldgulden.
