Buchmalerei
Tristrant und Isaldes steinernes Grab, aus dessen Platte ein Rosenstock und ein Weinstock hervorwachsen.
Illustration in Nähe der Textstelle, von einer breit rot koloriertenFederstrichrahmung umgeben, vor der illustrierten Textstelle fol. 174v; auf einem hochgezogenen Bodestreifen steht schräg ins Bild gestellt ein Sarkophag mit der Aufschrift: ANNO DOMINI MCCCCIII IARST DEM GOT GENEDIG SI. Die lt. Text auf dem Grab gepflanzte Rose und der Weinstock, sind durch die Deckplatte gewachsen, wo sie sich zu einem verbinden.
- Alternativer Titel
-
Tristrant (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 346, Bl. 174r
- Maße
-
30,4 x 21 cm
- Material/Technik
-
Papier, kolorierte Federzeichnung
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Tristanepik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Oberschwaben
Schwaben
- (wann)
-
um 1465
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Beteiligte
Entstanden
- um 1465