Journal article | Zeitschriftenartikel

Live-Ticker: ein neues Medienangebot zwischen medienspezifischen Innovationen und stilistischem Trägheitsprinzip

"Die funktionale Ausdifferenzierung im Bereich der Online-Kommunikation führt zur Entstehung einer Vielzahl neuer Mediengattungen bzw. Textsorten. Zu den neuartigen webbasierten Medienangeboten zählt auch der so genannte Live-Ticker. Es handelt sich dabei um eine Form der Live-Berichterstattung, die auf periodisch aktualisierten schriftlichen Kurzkommentaren und grafischen Darstellungen basiert. Vergleicht man den Live-Ticker mit bereits bestehenden Formen der Live-Reportage, dann lässt sich ein Phänomen beobachten, das häufig beim Transfer einer Kommunikationsform in ein neues Medium festgestellt werden kann: Medienwechsel werden einerseits vom 'stilistischen Trägheitsprinzip' und andererseits von 'medienspezifischen Innovationen' geprägt. Während medienspezifische Innovationen neue Kommunikationsformen ermöglichen und damit zu veränderten Mediennutzungen beitragen, ist das stilistische Trägheitsprinzip ein komplementärer Effekt, der sich daraus ergibt, dass bei der Nutzung neuer Medien zunächst auf Kommunikationskonventionen und auf Textmuster zurückgegriffen wird, die sich in herkömmlichen Medien bewährt haben. Dies hat zur Folge, dass sich im neuen Medium Formen älterer Mediennutzungen wiederfinden. Die gleichzeitige Wirksamkeit dieser beiden Grundprinzipien wird im Folgenden am Beispiel des Live-Tickers dargestellt." (Autorenreferat)

Live-Ticker: ein neues Medienangebot zwischen medienspezifischen Innovationen und stilistischem Trägheitsprinzip

Urheber*in: Hauser, Stefan

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Umfang
Seite(n): 10
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
kommunikation @ gesellschaft, 9

Thema
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Wirkungsforschung, Rezipientenforschung
interaktive, elektronische Medien
Medieninhalte, Aussagenforschung
Berichterstattung
Innovation
Kommunikation
Wirkung
Nutzung
Internet
neue Medien
Livesendung
Online-Medien

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hauser, Stefan
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2008

URN
urn:nbn:de:0228-200809090
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Hauser, Stefan

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)