Archivale

Die Stadt Ulm trifft mit Meister Oswald, Büchsenmeister zu Rottweil ("Rotwyle"), eine Vereinbarung über den Guss eine großen Büchse und von zwei Rennbüchsen, von denen jede 25 Zentner wiegen soll. Für jede Büchse wird ihm Meister Johann Felber Weite, Länge, Größe des Pulversacks und des Muntlochs vorgeben. Als Lohn erhält er für jeden Zentner der großen Büchse und einer der Rennbüchsen 2 Gulden, während das Rohmaterial für den Guss von der Stadt zur Verfügung gestellt wird. Die zweite Rennbüchse soll er umsonst gießen. Misslingt der Guss, dann hat er seine Arbeit verloren. Er soll dann die Büchse neu gießen, wofür die Stadt dann zwar wieder das Rohmaterial zur Verfügung stellt, den Lohn aber nur einmal entrichtet.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
A Urk., 1299
Alt-/Vorsignatur
605
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Aussteller: Stadt Ulm

Siegler: Unbesiegelt

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Papier

Siegelbefund: Unbesiegelt

Anmerkungen: Keine Urkunde, sondern nur Auftragszettel. Am 30. 12. 1912 abgelöst von einem Sammelband der Bibliothek: Hs. Ulmens. 7013, 4. IV., E 4, Bl. 172

Datum: Vf sant Aufren tage, [14]23.

Kontext
A Urkunden
Bestand
A Urk. A Urkunden

Laufzeit
1423 August 7.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1423 August 7.

Ähnliche Objekte (12)