Sachakte

1341

Enthält: Vertrag zwischen den Grafen von Beilstein über ihr elterliches Erbe

Enthält: Verkauf des Anteils des Johann von Seelbach am Zehnt zu Niederdiedenau an Kraft von Hohenfels

Enthält: Einlösung von Teilen des Hofes zu Edingen durch Eberhard genannt Daube von Widekind von Lichtenstein

Enthält: Vorladung des Ritters von Löwenstein durch Erzbischofs Heinrich von Mainz nach Aschaffenburg zur Verantwortung wegen Raub und Brand in vier hessischen Dörfern

Enthält: Übertragung des Gutes zu 'Muskynbach' durch Johann von Wilnsdorf ('Wylandisdorf') an Eberhard von Seelbach

Enthält: Verzicht des Gyse von Molsberg auf die von ihrem Vater an Graf Heinrich von Nassau verkauften Gütern in Haiger und Ewersbach

Enthält: Belehnung des Grafen Otto von Nassau mit Manngeld zu Haiger

Enthält: Aufnahme des Manegold von Haiger als Manne des Grafen Otto von Nassau

Enthält: Übertragung von Geldern auf den Höfen Wilnsdorf ('Wylandisdorf') durch Eberhard Kolbe und die Brüder Heinrich, Johann und Adolf von Wylandisdorf an Graf Heinrich von Nassau

Enthält: Auszahlung von Geldern durch den Amtmann Heidenrich von Elkerhausen an Graf Johann von Nassau-Merenberg

Enthält: Erbteilung zwischen den Grafen Otto und Heinrich von Nassau

Enthält: Übertragung der Leibeigenen des Johann von Wilnsdorf ('Wildistorp') auf Eberhard von Haiger

Enthält: Verkauf der Bickischen Mannschaft und des Lehens zu Ewersbach durch Johann von Molsberg an Graf Heinrich von Nassau

Reference number
170 II, 1341

Context
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 14. Jahrhundert >> 2 1326-1350
Holding
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Date of creation
1341

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
17.06.2025, 2:09 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1341

Other Objects (12)