Statue

Madonna mit Kind und den Heiligen Nikolaus von Myra, Johannes dem Täufer, Elisabeth von Ungarn und dem Erzengel Michael

Detail: Madonna mit Kind

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Sammlung
Museo Diocesano, Cortona (Verwalter)
Weitere Nummer(n)
fle0009059x_p (Bildnummer)
Maße
134 x 244 cm (Werk)
Material/Technik
Tempera, Holz (Werk)

Klassifikation
Skulptur (Gattung)
Bezug (was)
Madonna
Knie links Nikolaus (Heiliger)
Myra
Bari
Anker
Boot
drei
Kugel
Geldbeutel
Kind
Wanne
Mädchen
Buch Johannes der Täufer (Heiliger)
Schale
Becher
Honigwabe
Lamm
Stecken
Stab
Taufschale
Schilf(gras)
Kreuz
Buch Elisabeth (Thüringen, Landgräfin, Heilige)
Witwe
Fransziskaner
Drittorden
Königin
Bettler
Krüppel
Fisch
Laib
Lepra
Aussatz
Kirche (Bauwerk)
Rose
Grindkopf
Kopfgrind
Kanne
Maria sitzt oder thront, hält das Christuskind auf ihrem Knie oder trägt es in den Armen, zu Marias Linken (ICONCLASS)
der Bischof Nikolaus von Myra (oder Bari); mögliche Attribute: Anker, Boot, drei goldene Kugeln (auf einem Buch), drei Geldbörsen, drei Kinder in einer Wanne, drei Mädchen (ICONCLASS)
Johannnes der Täufer; mögliche Attribute: Buch, Schilfkreuz, Taufgefäß, Honigwabe, Lamm, Stab (ICONCLASS)
Elisabeth von Thüringen, Ehefrau und Witwe des Landgrafs von Thüringen, franziskanische Terziarin; mögliche Attribute: Bettler, Krüppel, Fisch, Brotlaibe, Leprakranker, Kirchenmodell, Wasserkrug, Rosen im Schoß, Grindkopf, drei Kronen (ICONCLASS)
der Erzengel Gabriel (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Cortona (Herkunftsort)
San Domenico (Herkunftsort)
Cortona

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(wann)
2013.05.15
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
(wo)
Cortona: San Domenico (Herkunft)
(wann)
1434

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Statue

Beteiligte

Entstanden

  • 2013.05.15
  • 1434

Ähnliche Objekte (12)