Akten

Hauptakten

Enthält v.a.: Schriftwechsel, u. a. zwischen Max Planck und Peter Debye zum geplanten Neubau, zur Finanzierung und Organisation und zur Leitung des Instituts.- Protokoll zu einer Besprechung vom 22. Juni 1934 zwischen Max Planck, Friedrich Glum und den Ministerialräten Donnevert, v. Manteuffel und Lebus.- Schreiben von Fr. Glum zur möglichen Errichtung des Instituts in Leipzig.

Enthält auch: Hilfsarbeitszeit Erwin Freundlich.- Personalangelegenheiten Schüler, Schmidt, Lutter und Wilhelm van der Grinten.- Anregung "Problem Atom-Zertrümmerung" von Friedrich Eichberg.- Angelegenheiten Eulampiu Slatineanu: Erfindung "Umformer" und Bitte um die Stelle eines Honorar-Konsuls.

Archivaliensignatur
I. Abt., Rep. 1A, Nr. 1651
Alt-/Vorsignatur
Gen II / 14

Kontext
Zentrale Einrichtungen der KWG, Generalverwaltung >> Generalverwaltung der KWG >> II. Angelegenheiten der Institute und Forschungsstellen der KWG sowie des Harnack-Hauses (Institutsbetreuerakten) >> II.1. Chemisch-physikalisch-technische Institute >> KWI für Physik >> Hauptakten, Satzung
Bestand
I. Abt., Rep. 1A Zentrale Einrichtungen der KWG, Generalverwaltung

Laufzeit
15.5.1931 - 21.12.1936

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Max-Planck-Gesellschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 15.5.1931 - 21.12.1936

Ähnliche Objekte (12)