Schriftgut
Personalfragen
Enthält u.a.:
Bestimmungen über u. k.-Stellungen
Personelle Entwicklung des U-Bootprogramms (mit Stellungnahme)
monatliche Personalmeldungen (Todesfälle u. a.) und Personaleinsatzplanungen (P. E. P.)
Schiffsverluste (Monatsmeldungen mit Namensangaben)
Aufstellung von Feldjäger-Kommandos zur Auskämmung der rückwärtigen Gebiete der Ostfront
Bordflakabteilungen
Bau(pionier)bataillon 431
Einsatz von Seezielbatterien in Istrien 1944
Übersicht über die Krankenbewegung in der Kriegsmarine Dez. 1943 bis Feb. 1944
Nationalsozialistische Führung in der Kriegsmarine
Personalverteilung nach Einsatzbereichen
Krim-Verluste an Unteroffz. und Mannschaften
K-Notstärke O. K. M.
Abrufzahlen der Alarmeinheiten in den Abschnitten der Bereiche M. O. K. Nord und Ost
Auswirkung der personellen Lage
Kadettenwechsel
Erlaß des Führers zur Überprüfung der Wehrmacht
Waffen-SS und Polizei im Heimatkriegsgebiet zur Freimachung von Soldaten für die Front
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch RM 7/1238
- Alt-/Vorsignatur
-
Case GE 1539 PG 33590
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Bemerkungen
-
Akte 5
- Kontext
-
OKM / Seekriegsleitung der Kriegsmarine >> RM 7 Seekriegsleitung >> Akten der Operationsabteilung >> Teil B: Operationsabteilung (1/Skl) >> Kriegsakten >> Organisation (Gruppe III) >> Haushalts- und Personalangelegenheiten (Neben-Referat IIIab)
- Bestand
-
BArch RM 7 OKM / Seekriegsleitung der Kriegsmarine
- Laufzeit
-
2. Aug. 1943 - 19. Dez. 1944
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Seekriegsleitung (Skl), 1937-1945
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:28 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 2. Aug. 1943 - 19. Dez. 1944