Schriftgut

Vollzug der Todesstrafe: Bd. 8

Enthält u.a.:
Größtmögliche Beschleunigung der Entscheidung über die Vollstreckung von Todesurteilen sowie des Gnadenverfahrens mit dem Einverständnis Adolf Hitlers, 1943
Übertragung des Gnadenrechts in Strafsachen aus dem Protektorat Böhmen und Mähren auf den Reichsprotektor, 1943
Hinrichtung unter Verwendung von elektrischem Strom, 1943
Behinderung der seelsorgerischen Betreuung der zur Todesstrafe Verurteilten.- Schreiben des Vorsitzenden der Fuldaer Bischhofskonferenzen, 1943-1944
Überweisung von Leichen Hingerichteter an die anatomischen Institute deutscher Universitäten, 1943-1944
Entbindung der StA von der Anwesenheit beim Vollstreckungsakt.- Vorschlag des GStA in Hamm.- Lagebericht vom 9. Juni 1944
Vereinfachung und Beschleunigung des Geschäftsganges in Gnadensachen.- Beschränkung der Vorlagepflicht beim "Führer" auf besonders bedeutsame und zweifelhafte Fälle.- Vorschlag des RJM, 1944
Bestattung der in den Justizstrafanstalten hingerichteten Gefangenen, 1944
Vollstreckung der Todesstrafe durch Gefangene, 1944
Zum Tode Verurteilte in Breslau ohne bisherigen Vollstreckungsauftrag (Verzeichnis), 1945
Ermächtigung der GStA zur Anordnung der Vollstreckung von Todesurteilen nach Prüfung der Gnadenfrage, 1945

Reference number
Bundesarchiv, BArch R 3001/21318
Former reference number
Aktenzeichen: 4417
Language of the material
deutsch

Context
Reichsjustizministerium >> R 3001 Reichsjustizministerium Generalakten, Teil II >> Hauptgebiet 4: Strafrecht, Strafrechtsgang, Strafvollzug und Polizei >> Strafvollzug >> Freiheits- und Todesstrafe >> Vollzug der Todesstrafe
Holding
BArch R 3001 Reichsjustizministerium

Date of creation
1943-1945

Other object pages
Provenance
Reichsjustizministerium (RJM), 1877-1945
Last update
30.01.2024, 2:28 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • 1943-1945

Other Objects (12)