- Location
-
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
- Extent
-
463
- Notes
-
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2798, Bl. 192VS-196RS. Enthält: Zitat aus Richard Wagners „Oper und Drama“, beginnend mit „Der Erzeuger des Kunstwerkes der Zukunft ist niemand anderes als …“, 1851 (Bl. 192RS).- Theaterzettel mit Inhaltsbeschreibung zum Vorspiel und 2 Aufzügen (Bl. 193VS/RS).- Porträt Eugen d´Alberts, nach einem Gemälde von J. Philips, 1912 (Bl. 194VS).- Beitrag über „Tiefland“, zu Inhalt und Bedeutung des Musikdramas (Bl. 194RS).- Bild einer spanischen Landschaft von [Kurt] Hielschers Buch [„Das unbekannte Spanien“, 1922] (Bl. 195VS).- Abdruck des Briefes von Franz Liszt an Eugen d´Albert, 1882 (Bl. 195RS).- Biografischer Kurzbeitrag zu Eugen d´Albert, Impressum: Programmheft des Deutschen Nationaltheaters Weimar, herausgegeben von der Generalintendanz, zusammengestellt vom Dramaturgenkollektiv, gedruckt vom VEB Landesdruckerei Thüringen, Weimar, Spielzeit 1954/55, Heft 16 (Bl. 196VS).- Zeichnung einer Taube [Pablo Picasso, 1949] (Bl. 196RS).
Abbildung unvollständig
- Creator
- Contributor
- Published
-
1954-12-27
- Other object pages
- Last update
-
21.04.2023, 10:52 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Theaterzettel ; Text
Associated
- Lothar, Rudolf
- Freyer, Hans-Joachim
- Kranz, Ernst
- Albert, Eugen d'
Time of origin
- 1954-12-27