Artikel
Der Wert von Sicherheit und nationaler Verteidigung
Um Präferenzen für Maßnahmen zur Stärkung von Sicherheit und Verteidigung als öffentlichem Gut zu bestimmen, bieten sich repräsentativ durchgeführte diskrete Entscheidungsexperimente an. Ein solches umfragegestütztes Experiment offenbart für Deutschland eine große Wertschätzung für die Installation eines europäischen Schutzschirms gegen Luftangriffe, aber auch für die Vergrößerung der Bundeswehr um 25% sowie die Gründung einer europäischen Armee. Für diese Veränderungen besteht eine aggregierte Zahlungsbereitschaft von jährlich ca. 11,5 Mrd. Euro. Zustimmung und Zahlungsbereitschaft schwanken nach Parteipräferenz. Die Wiedereinführung der Wehrpflicht wird jedoch überwiegend abgelehnt.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 103 ; Year: 2023 ; Issue: 6 ; Pages: 394-399
- Klassifikation
-
Wirtschaft
National Security and War
Public Goods
Design of Experiments: General
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Lohse, Tim
Börger, Tobias
Meyerhoff, Jürgen
Qari, Salmai
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Sciendo
- (wo)
-
Warsaw
- (wann)
-
2023
- DOI
-
doi:10.2478/wd-2023-0116
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:45 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Lohse, Tim
- Börger, Tobias
- Meyerhoff, Jürgen
- Qari, Salmai
- Sciendo
Entstanden
- 2023