- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
SG 517
- Weitere Nummer(n)
-
SG 517 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 348 x 387 mm
- Material/Technik
-
Aquarell und Deckfarbe über schwarzem Stift auf gelblich-brauner Pappe; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert und datiert unten links (mit schwarzem Stift): Pfaehler von Othegraven / 1915. // Russ Polen
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet: Artillerie fährt in Gefechtsstellung III / NO. 36 Verso bezeichnet mit der zugehörigen Inventarnummer (mit Bleistift)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Landstreitkräfte (+ Kavallerie, Reitertruppen)
Iconclass-Notation: Schlacht (+ vor der Schlacht)
Iconclass-Notation: auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in)
Historie (Motivgattung)
Geschichtliche Darstellung (Motivgattung)
Polen (Bildelement)
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Polen
- (wann)
-
1915
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1916
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:58 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Entstanden
- 1915