Profangraphik

Die schlesischen Weber nach C. Hübner 1844

Querformat. Dargestellt sind auf der rechten Seite die armen Weber und auf der linken Seite die reichen Kaufleute. Unter dem Bild: "Das Original Gemälde ist im Besitz des Herrn Friedrich Möller in Bremen." Lith. C. Wildt, Verlag Buddeus, Düsseldorf (London, Paris)

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
D (33 R 1169) 200/1987
Maße
Höhe x Breite: 40,9 x 56,7 cm
Material/Technik
Kreidelithographie auf Chinapapier mit vierfachem Randstrich

Klassifikation
Profangraphik
(Systematik / Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herstellungsort: Düsseldorf
(wann)
1844
Ereignis
Aktivität
(wer)
Verlag Buddeus (Hersteller)

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Profangraphik

Beteiligte

  • Verlag Buddeus (Hersteller)

Entstanden

  • 1844

Ähnliche Objekte (12)