- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut, Florenz (Verwalter)
- Inventarnummer
-
134183
- Weitere Nummer(n)
-
fld0001810z_p (Bildnummer)
- Maße
-
322 x 218 mm (Blatt) (Werk), 274 x 184 mm (Facette) (Werk)
- Material/Technik
-
Papier; Radierung (Druckverfahren) (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: Guido Rhenj Bonon penxit
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: Guido Reni: 1575-1642. Ausstellungskatalog Pinacoteca Nazionale und Museo Civico Archeologico, Bologna u.a.. Bologna: Nuova Alfa Ed., 1988. S. 130f. Nr. 54.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Verkündigung
Geburt
Christus
die Verkündigung der Geburt Christi (Lukas 1:26-38) (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Keultjes, Dagmar (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
- (wann)
-
1651-1750
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck
Beteiligte
- Keultjes, Dagmar (Fotograf)
- Reni, Guido (Inventor)
Entstanden
- 1651-1750