Urkunden

Bischof Leo von Regensburg schließt mit dem ihm hörigen Ministerialen Hermannvs von Mannstorf, der sich durch Heirat der Leibeigenschaft entzogen hat, folgenden Vertrag: Hermann gibt die dem Hochstift lehenbaren Güter in Saemting ((1)) zurück u. stimmt dem Abbruch der dortigen Veste zu. Der Bischof verpfändet die Güter gegen Entschädigung Hermanns für 210 Pfund Regensburger Pfennige an Agnes, Priorin, u. den Konvent von Kloster Heilig-Kreuz in Regensburg, welchen Hermann zudem für 30 Pfund Regensburger Pfennige die Hälfte des Weinzehnts in Ahbach ((2)), den er mit dem dortigen Richter für 60 Pfund Regensburger Pfennige gekauft hatte, überlässt. S 1: Bischof Leo von Regensburg. S 2: Domkapitel Regensburg. S 3: Graf Alt[mann von Rottenegg], Dompropst zu Regensburg. S 4: Al[hardus] , Domdekan zu Regensburg. S 5: Magister Vlricvs scolasticus. S 6: Vl[ricus] de Dornberch, bischöflicher Viztum. S 7: Chvnr[adus] de Erenuels, Ministeriale. S 8: Chvn[radus] de Hohenuels, Ministeriale. S 9: Paldwin de Paerbing, Ministeriale. S 10: Sighard de Eglosheim. S 11: Agnes, Priorin von Kloster Heilig-Kreuz in Regensburg. S 12: Konvent von Kloster Heilig Kreuz in Regensburg. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Leo (Thundorfer)

Enthält: Fußnoten:
1) Sanding (Gde. Thalmassing, Lkr. Regensburg)
2) Bad Abbach (Lkr. Kelheim)

siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Alhardus
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Viztum \ Dornberg, Ulrich von
Ehrenfels, Familie von: Konrad, Ministeriale des Bischof von Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Leo (Thundorfer) (st. besch.)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel (besch.)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Dompröpste \ Rottenegg, Altmann Gf. von (stark besch.)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Dominikanerinnenkloster Hl. Kreuz: Priorinnen \ Agnes (st. besch.)

Archivaliensignatur
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 84
Alt-/Vorsignatur
GU Haidau 1
Registratursignatur/AZ: Schubl. 9 No. 9
Zusatzklassifikation: Vergleichsvertrag
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
lat
Bemerkungen
Besonderheiten: Sg. 11 als Sg. 10 Altrep. (vor 1800): HSR 09-009
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: mit urspr. 12 anhängenden Sg., Sg. 1, 3, 7 u. 10 stark besch., Sg. 2 u. 6 besch., Sg. 4-5 u. 8-9 fehlen

Überlieferung: Or.

Sprache: lat.

Ausstellungsort: Regensburg

Literatur: Ried 1, S. 521 Nr. 549; RB 3, 362

Vermerke: RV: De possessionibus in Saemting et decima vini in parrochia Ahbach; 1271

Originaldatierung: Datum Rat[isbona] ... kalendis Marc[ii].

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1271

Monat: 3

Tag: 1

Äußere Beschreibung: B: 19,00; H: 15,50; Höhe mit Siegeln: 23,50

Siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Alhardus Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Viztum \ Dornberg, Ulrich von Ehrenfels, Familie von: Konrad, Ministeriale des Bischof von Regensburg Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Leo (Thundorfer) (st. besch.) Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel (besch.) Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Dompröpste \ Rottenegg, Altmann Gf. von (stark besch.) Regensburg (krfr.St. Regensburg), Dominikanerinnenkloster Hl. Kreuz: Priorinnen \ Agnes (st. besch.)

Kontext
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1251-1400
Bestand
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff Sache
Vergleichsvertrag
Ministeriale
Leibeigene
Entschädigung
Zehnt: Weinzehnt
Indexbegriff Person
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Leo (Thundorfer)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Viztum \ Dornberg, Ulrich von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Alhardus
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Dompröpste \ Rottenegg, Altmann Gf. von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Dominikanerinnenkloster Hl. Kreuz: Priorinnen \ Agnes
Barbing, Familie von: Balduin, Ministeriale des Bischof von Regensburg
Eglofsheim, Familie von: Sieghard
Ehrenfels, Familie von: Konrad, Ministeriale des Bischof von Regensburg
Hohenfels, Familie von: Konrad, Ministeriale des Bischof von Regensburg
Mannstorf, Familie von: Hermann, Ministeriale des Bischof von Regensburg
Ulrich: Magister, Scolasticus in Regensburg
Indexbegriff Ort
Bad Abbach (Lkr. Kelheim): Richter
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Ausstellungsort
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Leo (Thundorfer)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Alhardus
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Dompröpste \ Rottenegg, Altmann Gf. von
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Dominikanerinnenkloster Hl. Kreuz: Priorinnen \ Agnes
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Dominikanerinnenkloster Hl. Kreuz: Konvent
Sanding (Gde. Thalmassing, Lkr. Regensburg)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Viztum \ Dornberg, Ulrich von

Laufzeit
1271 März 1

Weitere Objektseiten
Provenienz
Hochstift Regensburg Urkunden
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:37 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkundeneditionen

Entstanden

  • 1271 März 1

Ähnliche Objekte (12)