Karten und Pläne
Johannes Erbstolln und Tiefer Hilfe Johannes Erbstolln im Geisinggrund bei Bärenstein
Enthält u.a.: Alte Stollnmundlöcher.- Verbrochene Tageschächte.- Halden und Pingen.- Gut Glück Schacht.- Christi Himmelfahrt Erbstolln.- Oberer Stolln.- Neue Hoffnung Fundgrube.- Mühlgraben.- Geisingbach.- Hartmannmühle.- Klitzschmühle.- Vinzens Pochmühle, später Holzstofffabrik Alexander Frantz.- Nasslehner Pochmühle.- Reviergrenze zwischen dem Bergamt Altenberg und dem Vasallenbergamt Bärenstein.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40040 Fiskalische Risse zum Erzbergbau, Nr. A232 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Kartentype: Grund- und Seigerriss
Personen/Institutionen: angelegt von Meutzner, Ehregott Leberecht; nachgebracht von Weiß, Fr. J. und Staedter, E.E.L. - Markscheider
Maßstab: Lachter
Format: 57 x 183
Verweis: s. a. 40036 B 12213
- Kontext
-
40040 Fiskalische Risse zum Erzbergbau >> 1. Altenberger Revierabteilung >> 1.05. Bärenstein, Hirschsprung, Falkenhain >> 1.05.11. Johannes Erbstolln und Bergmanns Hoffnung Fundgrube bei Bärenstein
- Bestand
-
40040 Fiskalische Risse zum Erzbergbau
- Laufzeit
-
1838 - 1863 (1890)
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:05 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Karten und Pläne
Entstanden
- 1838 - 1863 (1890)