Akten
Verhandlungen über die Anstellung der Stadtschornsteinfeger
Verhandlungen über Pflichten und Besoldung der Schornsteinfeger.- Schornsteinfegereid von 1696.- Auswirkung der Pest auf die Tätigkeit der Amtsbrüder.- Bericht des Schornsteinfegergesellen Johann Nortmann über seine hindernisreiche Reise von Sachsen nach Stralsund im Jahre 1712.- Verhandlungen mit dem Schornsteinfegergewerk in Berlin über die Vermittlung eines 2. Stadtschornsteinfegers für Stralsund, evtl. auf der Margareten-Messe zu Frankfurt/Oder.- Anstellung des Gottlob Löhr als 2. Schornsteinfegermeister.- Einspruch des Löhr gegen die Anstellung weiterer Amtskollegen.- Anstellung des Paul Friedrich Nitzschke (Nitzki) als Stadtschornsteinfegermeister.- Geburtsbrief, Gesellenbrief, Reisepässe, Führungszeugnisse für Paul Friedrich Nitzschke.- Einspruch gegen das Ausüben des Schornsteinfegeramtes durch Meisterwitwen.- Eindrangsstreit unter den Amtsbrüdern.- Erwähnung von 6 Jahren Lehrzeit für einen Schornsteinfeger.- Anträge auf Anstellung als Schornsteinfeger.- Siegel der Städte Wilsnack, Kopenhagen, Bergen/Norwegen, Wyborg/Finnland, Göteborg/Schweden.- Siegel des Schornsteinfegergewerks Berlin.- Siegel von 11 Berliner Schornsteinfegergesellen.
- Archivaliensignatur
-
Rep. 16, Nr. 0916
- Kontext
-
Stralsunder Handwerk >> 02. 01.04.04.02. Die Stralsunder Handwerksämter >> 02.43. 01.04.04.02.43. Schornsteinfeger >> 02.43.02. 01.04.04.02.43.02. Verschiedene Angelegenheiten
- Bestand
-
01.04.04. Stralsunder Handwerk Stralsunder Handwerk
- Laufzeit
-
1690 - 1809
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:02 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv der Hansestadt Stralsund. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakten
Entstanden
- 1690 - 1809