- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Musée du Petit Palais, Avignon (Verwalter)
- Inventarnummer
-
M.I. 429
- Weitere Nummer(n)
-
fln0330211z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
57 x 29 cm (Werk)
- Material/Technik
-
Tempera & Goldgrund & Pappelholz (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: Sarti, Susanna: Giovanni Pietro Campana (1808-1880). The man and his collection; Studies on the History of Collections II, BAR International Series 971, Oxford 2001, S. 191, Nr. 55
- Klassifikation
-
Tafelmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Sebastian (Heiliger)
Pfeil und Bogen
Bogen
Baumstamm Pantokrator
Büste
Buch
sprechen
der Märtyrer Sebastian; mögliche Attribute: Pfeil(e), Bogen, Baumstamm (ICONCLASS)
Pantokrator: Christus (als Brustbild) mit Rede- oder Segensgestus und ein Buch haltend (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Avignon
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Artini, Luigi (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Meister des Paris-Urteils (1446) (Maler)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Retabel
Beteiligte
- Artini, Luigi (Fotograf)
- Meister des Paris-Urteils (1446) (Maler)