Akten
"Scharfenstein"
Enthält u. a.: Mißwirtschaft durch Heinrich von Einsiedel und dessen Entmündigung. Übernahme des Besitzes durch die gräfliche Linie, 1919.- Umwandlung des Lehns in Allod und Sicherstellung des Lehnskapitals für den Familienverein.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 20392 Rittergut Gnandstein, Nr. 1044 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)
- Kontext
-
20392 Rittergut Gnandstein >> 14 Lehnssachen und Gesamtbelehnungen, Familienverein, Familiengeschichte >> 14.1 Mitbelehnungen an anderen Einsiedelschen Rittergütern >> 14.1.5 Mitbelehnschaft an Scharfenstein, Dittersdorf und Weißbach
- Bestand
-
20392 Rittergut Gnandstein
- Provenienz
-
Horst von Einsiedel, Landgerichtspräsident zu Freiberg
- Laufzeit
-
1919 - 1923, 1928
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:23 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Horst von Einsiedel, Landgerichtspräsident zu Freiberg
Entstanden
- 1919 - 1923, 1928