Archivale
Dem Ulmer Richter und Bürger Bartholomäus Gregg steht ein jährlicher Zins in Höhe von 1 rheinischen Gulden zu. Dieser gefällt von Haus und Hofstatt des Ulmer Bürgers Johann Molfenter des Jungen in Ulm Unter den Fischern [heute Fischergasse] am Steg anstoßend an das Haus des Johann Kannengießer und die Blau. Dieser Zins ist laut des Kaufvertrags vom 27. Januar ("an sambstag nach Pauli Conversionis") 1481 mit 20 rheinischen Gulden ablösbar. Den Zins hat er nun den Verwaltern der Pfarrkirchenbaupflege in Ulm, den Ulmer Bürgern und Ratsherren Georg Lieber, Jodok ("Jos") Talfinger und Klaus Würcker übergeben. Damit wurde ein anderer jährlicher Zins, den er der Pfarrkirchenbaupflege bisher von seinem Haus und der zugehörigen Hofstatt in Ulm in der Ulmergasse entrichten musste, abgelöst.
- Reference number
-
A Urk., 2668
- Former reference number
-
1506
- Further information
-
Sprache: Deutsch
Aussteller: Bartholomäus Gregg, Richter und Bürger zu Ulm
Siegler: Bartholomäus Gregg sowie auf seine Bitte die Ulmer Richter und Bürger Jakob Ehinger und Georg Besserer
Kanzleivermerke: XVIIII (17. Jh.); A (17. Jh.)
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Perg.
Siegelbefund: Ursprünglich drei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; alle drei verloren
Rückvermerke: Inhaltsangabe (15./16. Jh.); zinßt yetz Hanns Molfentter jung (15./16. Jh.); jetzo Claus Beck, fischer (16. Jh.)
Bemerkungen: Regest: Bazing/Veesenmeyer, Urkunden Pfarrkirche, S. 144, Nr. 306
Datum: Der gebenn ist auf freitag nach der Heyligen Drey Künig tag, 1491.
- Context
-
A Urkunden
- Holding
-
A Urk. A Urkunden
- Date of creation
-
1491 Januar 7.
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:15 PM CEST
Data provider
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1491 Januar 7.