Archivale
Verein Männer-Siechenhaus für Berlin, Berlin N 58, Schönhauser Allee 59
Darin: Statut (7.4.1857). - Satzung (o.D.). - Festschrift zur Feier des 75jährigen Bestehens des Männer-Siechenhauses für Berlin (1857 - 1932). - Mitgliederversammlung, Niederschrift (10.2.1953). - Magistrat von Groß-Berlin an den Verein wegen der Einsetzung der Berliner Volkseigenen Wohnungsverwaltung als Rechtsträger (20.8.1953).
Enthält v.a.: Bemühungen um Rückgängigmachung der Grundstücksenteignung.
- Archivaliensignatur
-
DWDDR II, 253
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Band: Bd. 1
Indexbegriff Ort: Berlin - Volkseigene Wohnungsverwaltung, 1953
Indexbegriff Ort: Berlin-Prenzlauer Berg - Verein Männer-Siechenhaus
- Kontext
-
Diakonisches Werk - Innere Mission und Hilfswerk - der Evangelischen Kirchen in der DDR - Rechts- und Wirtschaftsabteilung >> B. Arbeitsbereiche der Hauptabteilung II >> B.1. Allgemeine Rechts-, Wirtschafts- und Verwaltungsfragen >> B.1.1. Allgemeine Rechtsfragen >> B.1.1.6. Beratungen einzelner Einrichtungen und Vereine
- Bestand
-
DWDDR II Diakonisches Werk - Innere Mission und Hilfswerk - der Evangelischen Kirchen in der DDR - Rechts- und Wirtschaftsabteilung
- Laufzeit
-
(1857), 1949, 1952 - 1956
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
06.06.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Archiv für Diakonie und Entwicklung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- (1857), 1949, 1952 - 1956