Archivale
Grafendiplome, Erhebungen in den Grafenstand
Enthält u. a.:
- von Zedlitz, 1741 (mit farbiger Wappenzeichnung)
- von Salisch, 1741
- von Schweinitz, 1741 (mit zwei Wappenzeichnungen)
- von Podewils, 1741 (mit farbiger Wappenzeichnung)
- von Sandretzky, 1741 (mit farbiger Wappenzeichnung)
- von Posadowsky, 1743 (mit farbiger Wappenzeichnung)
- Nassau, 1746 (mit farbiger Wappenzeichnung)
- von Falkenhayn, 1746, (mit farbiger und monochromer Wappenzeichnung
- von Matuschka, 1747(mit drei farbigen Wappenzeichnungen)
- Schweinitz und Krayn, Freiherr von Kauder, 1741, 1748 (mit farbiger Wappenzeichnung)
- von Fernemont, 1748 (mit farbiger Wappenzeichnung)
- von Kottulinsky, 1748-1749 (mit farbiger Wappenzeichnung)
- von Chorinsky, 1763 (mit farbiger Wappenzeichnung)
- von Zedlitz, 1764, (mit Wappenzeichnungen)
- von Schlabrendorff, 1772, (mit farbigen Wappenzeichnungen)
- Dyhrn und Schönau, 1775-1776 (mit farbiger Wappenzeichnung)
- von Seherr-Thoß, 1775
- von Kospoth, 1776 (mit farbiger Wappenzeichnung)
- von Kessel, 1774
- von Haugwitz, 1780, (mit farbiger Wappenzeichnung).
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 46 B, Nr. 2513
- Kontext
-
Schlesien seit 1740 >> 171. - 172. Grafen >> 171. Grafen. Allgemeines
- Bestand
-
I. HA GR, Rep. 46 B Schlesien seit 1740
- Laufzeit
-
1741 - 1780
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:43 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1741 - 1780