Sachakte
Kronach, Feste Rosenberg
Text auf der Vorderseite: Kronach, Veste Rosenberg. Über dem Frankenstädtchen Kronach, dem Geburtsort des Malers Lukas Cronach, liegt die Festung Rosenberg. Um 1130 ließ Bischof Otto I. hier mit dem Bau einer Burg beginnen, die in den folgenden Jahrhunderten erweitert wurde. 1561-1595 wurde die Burg durch An- und Umbauten zum Residenzschloß des Fürstbischofs ausgebaut. Der fränzösische Festungsbauer Vauban wandelte das Schloß 1656-1700 zu einer Festung mit Wällen, Bastionen und Vorwerken um. 1866 wurde die Festung aufgehoben.
Text auf der Rückseite: Festungsgaststätten mit Fürsten-Bar, Kronach/Frankenwald. Pächter: Hans Müller, Telefon 7773.
Ansicht der Festung Rosenberg (Franckh-Chronik-Karte - Franckh-Verlag, Stuttgart)
- Archivaliensignatur
-
54-15
- Kontext
-
FP >> 4 Oberfranken sonstiges >> 4.54. Orte H - N
- Bestand
-
FP
- Indexbegriff Sache
-
Feste Rosenberg Kronach
- Indexbegriff Ort
-
Kronach
- Laufzeit
-
um 1952
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Hof. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- um 1952