Schwert
Schwert
Die Klinge des Schwertes hat eine abgerundete, klar umrissene Hohlkehle auf beiden Seiten. Obwohl es sich insgesamt in einem guten Zustand befindet, weist die Klinge in der Nähe des Endes der Hohlkehle eine sehr große Kerbe auf, und am Griff ist viel Substanz verloren gegangen. Der Durchbruch im Knauf ist an manchen Stellen zu groß für die Angel, so dass Metallkeile zur Fixierung verwendet wurden. Ein gutes Beispiel für diese Art von Knauf (Oakeshott Typ "N", und eher wie ein Boot geformt) findet sich auf der Statue des Stifters Wilhelm von Camburg im Dom zu Naumburg.
- Location
-
Bayerisches Armeemuseum, Ingolstadt
- Collection
-
Mittelalter (ca. 800 bis ca. 1500)
Blankwaffen
- Inventory number
-
A 7002
- Material/Technique
-
Eisen
- Related object and literature
-
Paggiarino, Carlo und Schönauer, Tobias, 2017: The Bavarian Army Museum. A Selection of Medieval, Renaissance and Baroque Arms and Armour (Kataloge des Bayerischen Armeemuseums 16), Mailand, S. 60 f. und S. 252
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
1250-1300
- (description)
-
Hergestellt
- Rights
-
Bayerisches Armeemuseum
- Last update
-
13.03.2025, 4:22 PM CET
Data provider
Bayerisches Armeemuseum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schwert
Time of origin
- 1250-1300