Akten

Tiefer Fürstenstolln in Emanuel Fundgrube vor Freiberg

Enthält u.a.: Bewilligung eines wöchentlichen Geldes aus der Stollnschmiedeersparungskasse an den Vizemarkscheider für die Nachbringung der Stollnörter auf den Rissen.- Einbringung des Stolln bei Joel samt Moritz Fundgrube zum Kunstgezeugebau auf dem Blühende Rose Stehenden.- Vergleich mit Jung Himmlisch Heer Fundgrube über die Förderung der Stollnberge.- Desgl. zwischen Sonnenwirbel samt Holewein Fundgrube und Vergnügte Anweisung obere 1.-2. Maßen über den Stollnortsbetrieb.- Tabelle über Steinkohlenlieferungen und Fuhrlöhne.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40010 Bergamt Freiberg, Nr. 4292 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Registratursignatur: B 24

Kontext
40010 Bergamt Freiberg >> 02. Aufsicht über den Erzbergbau, Bergwerksbetrieb >> 02.01. Bergwerksbetrieb, Unterstützung und Wiederbelebung, Gnadengroschenkasse, Planung und Inbetriebnahme, Geschichte und Entwicklung >> 02.01.03. Hauptstölln
Bestand
40010 Bergamt Freiberg

Laufzeit
1759 - 1764, 1780 -1794

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1759 - 1764, 1780 -1794

Ähnliche Objekte (12)