Medaillon (ANT)

Antoninus Pius

Vorderseite: ANT[ONINVS ...] - Drapierte Panzerbüste des Antoninus Pius mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: Hercules mit Löwenfell über dem l. Arm steht nach r., die r. Hand auf seine Keule gestützt. Mit der l. Hand schultet er einen Stab. Vor ihm ist ein brennender Altar, hinter ihm eine Säule.
Münzstand: Antike Herrscherprägung

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Römische Kaiserzeit
Inventarnummer
18205125
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 25-29 mm, Gewicht: 13.09 g, Stempelstellung: 10 h
Material/Technik
Bronze; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: Gnecchi III 28 Nr. 146; H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 60 Nr. 28 Abb. 10.

Bezug (was)
Antike
Bronze / Kupfer
Heroen
Italien
Medaillen
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Bezug (wer)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wo)
Italien
Italia
Rom
(wann)
138-161 n. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1918
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1918/383

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaillon (ANT)

Entstanden

  • 138-161 n. Chr.
  • 1918

Ähnliche Objekte (12)