Artikel

ifo Konjunkturtest September 2010 in Kürze

Das ifo Geschäftsklima für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im September nahezu unverändert gut. Die Unternehmen sind mit ihrer momentanen Geschäftssituation erneut zufriedener als im Vormonat. Die Geschäftsperspektiven für das kommende halbe Jahr bewerten sie zwar nicht mehr ganz so optimistisch wie im August, sie blicken aber nach wie vor zuversichtlich auf die weitere Geschäftsentwicklung. Der Aufschwung in Deutschland setzt sich verlangsamt fort. Auch das ifo Beschäftigungsbarometer ist wieder leicht gestiegen. Es erreicht nahezu die Werte aus dem Boomjahr 2007. Die Personalplanungen der Unternehmen deuten somit auf eine weiterhin positive Entwicklung am Arbeitsmarkt hin. Im verarbeitenden Gewerbe hat der Anteil der Firmen, die zusätzliche Mitarbeiter suchen, geringfügig abgenommen. Ein Personalabbau ist insgesamt aber nicht geplant, die Industrieunternehmen bewerten ihre Mitarbeiterzahl momentan als angemessen. Die Firmen sind mit ihren Auftragsreserven zufriedener, und aufgrund einer höheren Produktionstätigkeit werden vermehrt Überstunden gemacht. Das Ausmaß an Überstunden bewegt sich aber meistens im betriebsüblichen Rahmen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 63 ; Year: 2010 ; Issue: 19 ; Pages: 24-26 ; München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Klassifikation
Wirtschaft
Economic Development: General
Thema
Konjunkturumfrage
Geschäftsklima
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Abberger, Klaus
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
(wo)
München
(wann)
2010

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Abberger, Klaus
  • ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Entstanden

  • 2010

Ähnliche Objekte (12)