Buch

Schnelles Denken, langsames Denken

Warum ist Zögern ein überlebensnotwendiger Reflex? Der Autor und Nobelpreisträger zeigt mit diesem bemerkenswerten Buch über Verhaltensökonomie, wie unser Denken funktioniert, worauf unsere Entscheidungsfindung basiert, welchen mentalen Mustern wir folgen und wie wir uns gegen gravierende Fehlentscheidungen wappnen können. Wir werden niemals immer und überall optimal handeln und zwangsläufig immer wieder Fehler machen. Doch es gibt viele Situationen, in denen wir die Qualität unseres Denkens und Handelns verbessern können. Das Buch ist bei all seiner Komplexität gut zu lesen.

ISBN
978-3-88680-886-1
Inventarnummer
B-4877
Umfang
621
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Kahnemann, Daniel. 2012. Schnelles Denken, langsames Denken. München : Siedler. S. 621. 978-3-88680-886-1

Bezug (was)
Ökonomie / Wirtschaft
Kommunikation
Bezug (wann)
2012

Beteiligte Personen und Organisationen
Schmidt, Thorsten (Aus d. amerikan. Engl. übers.)
Kahnemann, Daniel
Siedler
Erschienen
Siedler

Geliefert über
Rechteinformation
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
Letzte Aktualisierung
03.02.2023, 09:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Schmidt, Thorsten (Aus d. amerikan. Engl. übers.)
  • Kahnemann, Daniel
  • Siedler

Entstanden

  • Siedler

Ähnliche Objekte (12)