Fotografie | Inschrift

Inschrift in Erinnerung an die Fürsprache und Rettung der Stadt durch die Madonna beim Erdbeben von 1703

Standort
Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
Weitere Nummer(n)
08054878_bhpd87576z (Objektnummer)
bhpd87576z (Bildnummer)
Maße
70 x 107 cm
Material/Technik
Marmor (Nero antico)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: MAGNAE VIRGINI DEI MATRI / QUOD TERTIO POST SAECULUM XVII INEUNTE ANNO / URBEM / DIEBUS XIV ET XVI IANUARII II ET III FEBRUARII / VEHEMENTIBUS TERRAE MOTIBUS CONCUSSAM / OPE FIRMAVERIT SUA / ET INCOLUMEM / A CLADE PLURIBUS FINITIMARUM REGIONUM LOCIS INFLICTA / SERVAVERIT / GASPAR ORIGUS / GUIDO SPADA / FRANCISCUS ANTONIUS MARCHIO LANCIA / CONSERVATORES / SFORTIA COMES MARISCOTTUS C.R.PRIOR / ANNUENTE / CLEMENTE XI. PONT.MAXIMO / PERPETUUM ACCEPTI BENEFICII MONUMENTUM / AERE PUBLICO POSUERUNT / ANNO DOM M.DCCIII / S.P.Q.R.

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur: Forcella, Iscrizioni delle chiese e d'altri edificii di Roma (1869), Bd. 1, Nr. 201, S. 72.
Literatur: http://capitolini.net/object.xql?urn=urn:collectio:0001:em:0 0310 (01.04.2016)

Klassifikation
Skulptur (Gattung)

Kultur
Rom
Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Malter, Barbara
(wann)
2016.04.01 (Zugangsdatum)

Rechteinformation
Musei Capitolini, Rom; Abbildung: Es gelten die Nutzungsbedingungen der Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte.
Letzte Aktualisierung
21.03.2023, 14:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte Rom. Fotothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie; Inschrift

Beteiligte

  • Malter, Barbara

Entstanden

  • 2016.04.01 (Zugangsdatum)

Ähnliche Objekte (12)