Sachakte
1349
Enthält: Regelung der Kirchengift zu Rübenach
Enthält: Teilung der Burg Nassau zwischen Nassau-Dillenburg, Nassau-Wiesbaden und Nassau-Weilburg
Enthält: Wiedereinlösung des durch Graf Otto von Nassau an die Ritter von Haiger verpfändeten Kirchspiels Haiger sowie der Dörfer Dresselndorf und Lützeln
Enthält: Gültverschreibung des Königs Karl IV. für Gerhard von Diez gegen Stellung von Bewaffneten
Enthält: Bestätigung des Besitzes des Gerhard von Diez am Zoll zu Kirdorf
Enthält: Bestätigung des Rechts der Stadt Siegen auf Unpfändbarkeit gegenüber dem Stift Köln und Graf Otto von Nassau
Enthält: Aufteilung der Einkünfte der Gräfin Margarethe von Nassau-Idstein aus Wiesbaden und Katzenelnbogen zwischen Graf Johann von Nassau-Merenberg und Graf Adolf von Nassau
Enthält: Zuteilung von Geldern durch König Karl IV. an Gräfin Adelheid von Nassau
Enthält: Zuteilung von Geldzahlungen durch Gräfin Anna von Nassau an ihre Tochter Gräfin Jutta von Diez
Enthält: Verpfändung von Land zu Siegen durch Graf Otto von Nassau an Gobel von der Hees
Enthält: Verkauf von Einkünften aus Höfen zu Dillenburg und Löhnberg durch Gilbracht Schönhals und seine Ehefrau Lise an Johann von Haiger
- Reference number
-
170 II, 1349
- Context
-
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 14. Jahrhundert >> 2 1326-1350
- Holding
-
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften
- Date of creation
-
1349
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
17.06.2025, 2:08 PM CEST
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1349