Grafik
L' Allegro
weitere Objektbezeichnung: Tiefdruck
Mrs. John Hale als Euphrosyne (geborene Mary Chaloner, 1743-1803). Die Porträtierte trägt ein reich drapiertes Kleid mit Perlen und Blumen sowie ein Band/Diadem im Haar. Sie wird von jungen Frauen/Mädchen begleitet, die (Musik-)Instrumente spielen, Triangel und Becken/Zimbeln. Die Dargestellte eilt in eleganter Körperhaltung dem Betrachter entgegen, wobei sie den linken Arm ausgestreckt hat und mit ihrer anderen Hand den üppigen Stoff ihres Kleides anhebt. Euphrosyne ist nach der antiken Mythologie eine der drei Grazien und versinnbildlicht den Frohsinn und die Freude. Eine Hauptfigur bildet Euphrosyne in John Miltons Gedicht L’ Allegro von 1631, dem Gegenstück zu Il Penseroso. Zur Zeit der Entstehung des Porträts durch Joshua Reynolds kam den Gedichten große Popularität zu. So fanden die beiden Gedichte Miltons in zeitgenössischen Aufführungen Eingang, wie in der Zusammenführung von Charles Jennens Textfassung mit Händels Oratorium L’ Allegro von 1740.
- Standort
-
Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz
- Sammlung
-
Historische Sammlung
- Inventarnummer
-
S01118
- Maße
-
Gesamt (Blatt): Höhe: 627 mm; Breite: 388 mm Teil (Platte): Höhe: 626 mm; Breite: 382 mm Teil (Abbildung): Höhe: 625 mm; Breite: 381 mm
- Material/Technik
-
Papier (vergé); Mezzotinto
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt Wo: u. M. in Abb. Was: L' Allegro
Signatur: signiert Wo: u. l.; u. r. in Abb. Was: J. Reynolds pinxt. J. Watson fecit
Signatur: Adresse (Druckgrafik) Wo: u. M. in Abb. Was: Sold by Ryland & Bryer, at the Kings Arms Cornhill.
Signatur: Wasserzeichen Wo: u. M. Was: (Schrift, Wappen)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
bildet ab: Mary Hale
- Klassifikation
-
Druckgrafik/Druckerzeugnisse (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Porträt
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 07:32 MESZ
Datenpartner
Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik