Verzeichnung
Herbeiführung der Gerlachsbacher und Morgenbrodstaler Wasser nach den oberen Gruben des Burgstätter Zuges im Clausthaler Revier
Enthält: u.a. Bilanz der vorgesehenen Wasserleitungs-Vorschläge; Kommissions-Protokoll wegen Einschlagung eines Radwassers in den Bergmannstrost; Bericht und Beilage zum Kommissions-Protokoll wgen Herführung der hinteren Gerlachsbacher und Morgenbrodstaler Wasser auf den oberen Burgstätter Zug; Kommissions-Protokoll wegen Herführung der hinteren Wasser zum Burgstätter Zug
Enthält: auch 9 Risse: Vorstellung des neu zumachenden Grabens, welcher von lit. A bis E 3924 L[achter] lang und in 100 L[achter] 1/4 L[achter] Schuss hat, C. A. Schmidt, 23.08.1698, 26,5 x 43,5 cm, ca. M 1:7680; Vorschlag eines Grabens vom kleinen Morgenbrodstal mit eingezeichneter Röhrentour, Samuel Rausch, 23.06.1718, 41 x 66,5 cm, ca. M 1:6400; Wasserwirtschaft nördlich von Zellerfeld mit Burgstätter Zug, o.D., vermutlich Schernhagen, 33 x 42,5 cm; Vorschlag eines Grabens zum Oberen Hausherzberger Teich, Hirschler Teich und Pfauen Teiche mit Oberen Burgstätter Zug, o.D., 32,5 x 38 cm; Seigerriss des 1. Vorschlags die Wasser am Tage zu behalten, o.D., wahrscheinlich Bernhard Ripking, 21 x 77 cm, ca. M 1:800; Seigerriss des 2. Vorschlags, den Frankenscharrn-Stollen im Polstertal anzusetzen und "nach des Herrn Zehntners Vorschlag, die innwendigen 6 Gefälle vorzurichten und die Wasser dahin auszuschlagen",o.D., wahrscheinlich Bernhard Ripking, 20,5 x 64 cm, ca. M 1:1600 ; Seigerriss des 3. Vorschlags, die Wasser auf der Grube Prinzessin Elisabeth hinein und auf der Grube St. Elisabeth bis auf den Frankenscharrn-Stollen zu 8 Gefällen zu schlagen, o.D., wahrscheinlich Bernhard Ripking, 21 x 65 cm, ca. M 1:1600; Seigerriss von der Röhrentour über den Sperberhai, Samuel Rausch, 28.06.1718, 20,5 x 99,5 cm, ca. M 1:1920; Seigerrissliche Vorstellung des fallenden und wiederum steigenden Berges in der Linie wo die Lutten gelegt werden sollen, o.D., 21 x 96,5 cm, ca. M 1:1800
- Reference number
-
NLA HA, BaCl Hann. 84a, Acc. 7 Nr. 363
- Former reference number
-
Berg- und Forstamt Clausthal Fach 1185 Nr. 4
- Notes
-
Die Akte lagert im Bergarchiv Clausthal (BaCl).
Vgl. NLA HA Dep. 150 K Acc. 2018/701 Nr. 455: Seyger Riß von denen 2. Vorschlag den Francken Scharren-Stollen im Polster Thal an zu Setzen und nach des Herren Zehentners Vorschlag die inwendigen 6 Gefälle vor zu richten und die Wasser dahin aus zu schlagen
- Context
-
Berg- und Forstamt Clausthal - Berg- und Hüttenwesen (BaCl) >> 6 Silberbergwerkssachen >> 6.6 Wasserwirtschaft >> 6.6.6 Wassernutzung für Bergwerkszwecke >> 6.6.6.3 Einteilung und Zuführung des Wassers
- Holding
-
NLA HA, BaCl Hann. 84a Berg- und Forstamt Clausthal - Berg- und Hüttenwesen (BaCl)
- Date of creation
-
(1698) 1718
- Other object pages
- Rights
- Last update
-
16.06.2025, 1:30 PM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verzeichnung
Time of origin
- (1698) 1718