Buchseite
Officium Beatae Mariae Virginis : Buchseite mit in der Bordüre eingeschlossenen Prophetenmedaillons sowie historisierter Initiale D(omine), darin Madonna mit Kind und zwei Heilige, die das Christuskind anbeten
Gesamtansicht
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Biblioteca Riccardiana, Florenz (Verwalter)
- Inventarnummer
-
MS 437
- Weitere Nummer(n)
-
fln0210733b_p (Bildnummer)
- Maße
-
KB (Negativ)
9,2 x 12,8 cm (Werk)
- Material/Technik
-
Pergament (Werk)
- Klassifikation
-
Buchmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Medaillon Mann
Prophet
Patriarch
Held
Richter Amorette
Putto Blume Initiale Anbetung
Medaillon (Ornament) (ICONCLASS)
männliche Personen aus dem Alten Testament (nicht im biblischen Kontext) (ICONCLASS)
Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti (ICONCLASS)
Blumenornamente (ICONCLASS)
historisierte Initiale (ICONCLASS)
Maria mit Sterblichen, die sie anbeten oder um Hilfe anflehen (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz
- Kultur
-
florentinisch
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sansoni, Guido (Fotograf)
- (wann)
-
1953
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchseite
Beteiligte
- Sansoni, Guido (Fotograf)
Entstanden
- 1953