Urkunde

Obligation über 1000 Reichstaler, davon 800 zu 53 Albus 4 Heller kölnisch und 200 Reichstaler in brabantischen Schillinge, jedoch zu 80 Albus, den brabantischen Schilling auf 2 Albus kölnisch gerechnet aus dem Nachlass des verstorbenen Pfarrers Johann zu Boslar. Die Ausstellerin Gertrud Floeren, ehrwürdige Mutter des Klosters setzt als Unterpfand das freie alodiale Gut zu Körrenzig (Correntzig), der Gebrüder Scherenus. Die Zinsen sollen jährlich 5 % betragen. - Gertrud Floeren drückt das Konventspetschaft auf, Christian Wagener, Pfarrer und Beichtvater des Klosters, sein Petschaft, und der Notar W. Scharffhausen, sein Petschaft. - Alle unterschreiben eigenhändig.

Formalbeschreibung
Überlieferungsart: Ausfertigung
Vermerke: Vermerk: ”diese obligation ist quittiert und abgelegt 24. Juni 1730“

Material
Papier

Kontext
Linnich, St. Johannes im Jordan, Akten (AA 0381) >> 1. Akten
Bestand
AA 0381 Linnich, St. Johannes im Jordan, Akten (AA 0381)

Laufzeit
1705 Februar 21

Weitere Objektseiten
Provenienz
Diverse Registraturbildner
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 16:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1705 Februar 21

Ähnliche Objekte (12)