Urkunde

Kurfürst Philipp von der Pfalz teilt den Schultheißen, Schöffen und Bürgermeistern zu Ebernburg, Norheim ("Narheim"), Feil ("Fyhel") und Bingert ("Bingart") mit, dass er seinen Anteil an Leuten und Rechten an genannter Burg und Tal Ebernburg dem Swicker von Sickingen und seinen Erben übergeben hat. Er entlässt sie ihrer Pflicht gegenüber ihm und fordert sie auf, dem von Sickingen zu huldigen. Siegelankündigung des Ausstellers mit seinem Sekretsiegel. "Datum Heidelberg uff fritag nach dem sontag Exaudi" 1482.

Drucke: Regest Glasschröder, Rep. Urkunden Kurpfalz, Bd. II (1892/94) Nr. 666

Kurfürst Philipp von der Pfalz teilt den Schultheißen, Schöffen und Bürgermeistern zu Ebernburg, Norheim ("Narheim"), Feil ("Fyhel") und Bingert ("Bingart") mit, dass er seinen Anteil an Leuten und Rechten an genannter Burg und Tal Ebernburg dem Swicker von Sickingen und seinen Erben übergeben hat. Er entlässt sie ihrer Pflicht gegenüber ihm und fordert sie auf, dem von Sickingen zu huldigen. Siegelankündigung des Ausstellers mit seinem Sekretsiegel. "Datum Heidelberg uff fritag nach dem sontag Exaudi" 1482.

Digitalisierung: Landesarchiv Speyer

CC0 1.0 Universal

Reference number
Best. A 1 Nr. 666
Dimensions
28 x 22 cm, 4 Seiten
Formal description
Abschrift Papier
Notes
Weitere Abschrift in Best. A 2 Nr. 19 fol. 322v-323v

Context
Kurpfalz, Urkunden
Holding
A 1 Kurpfalz, Urkunden

Date of creation
(1482 Mai 24, Heidelberg) 15. Jh.

Other object pages
Last update
01.04.2025, 1:45 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Speyer. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • (1482 Mai 24, Heidelberg) 15. Jh.

Other Objects (12)