Bild
Das Irmgardisstift an der Bergstr. wurde als Pensionat der Nonnenwerther Franziskanerinnen i.d.J. 1907-09 nach Plänen des Düsseldorfer Architekten Caspar Clemens Pickel erbaut. Nach Fenovierung und Restaurierung wird das Gebäude heute als Altenheim genutzt
- Reference number
-
2/346
- Former reference number
-
format: 2
- Dimensions
-
13 x 18
- Material
-
SW
- Context
-
Lichtbilder Viersen >> 3 Süchteln >> 3.3 Gebäude >> 3.3.2 Profane Gebäude
- Holding
-
LV Lichtbilder Viersen Lichtbilder Viersen
- Indexbegriff subject
-
Irmgardisstift
Pickel, Caspar Clemens
- Indexentry place
-
Bergstraße;Schlageterallee, Sü
- Date of creation
-
ca. 1910
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 4:13 PM CET
Data provider
Kreisarchiv Viersen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bilder
Time of origin
- ca. 1910
Other Objects (12)
Reproduktion einer Ansichtskarte:'Gesamtansicht (Westseite)' Das Irmgardisstift an der Bergstr., westl. Seitenansicht. Das Pensionat der Nonnenwerther Franziskanerinnen wurde i.d.J. 1907-1909 nach Plänen des Düsseldorfer Architekten Pickel, Caspar Clemens erbaut. Teil einer Ansichtensammlung (s.003/6676)
Reproduktion einer Ansichtskarte:' St. Irmgardis - Lyzeum mit Pensionat. Süchteln bei Crefeld. Hauptfront'. Das Irmgardisstift an der Bergstr., Straßenansicht. Das Pensionat der Nonnenwerther Franziskanerinnen wurde i.d.J. 1907-09 nach Plänen des Düsseldorfer Architekten Pickel, Caspar Clemens erbaut, 1992 : Umbau zum Altenheim. Neg. zu 008/1094.
Luftaufnahme des Irmgardisstift an der Bergstr. Das Pensionat der Nonnenwerther Franzikanerinnen wurde i.d.J. 1907-09 nach Plänen des Düsseldorfer Architekten Caspar Clemens Pickel erbaut. I.Hg. rechts Shet-Dächer der Fa. Verseidag (Spinnerei), links Häuser an der Hindenburgstr. Darunter - zurückliegend- das Parkhotel.