Archivale

Mühlbuch des Bäckerhandwerks 1717-1722

Enthält:
Tabellarische Auflistung der gemahlenen Kornsummen nach auftraggebenden Bäckermeister eingetragen.
Am Ende des Bandes Auflistung der gemahlenen Kornsummen:
für Spital, Almosen, Findel und Zuchthaus
für die Armen
für die Bürger
für die Melber
als Stadtproviant
Summe des gemahlenen Korns in der Ortlischen und Höffischen (Imhöffischen) Mühle
Summe des gemahlenen Korns in der Dörrenmühle und Baiernmühle, Almosmühle, Pfannenmühle, Schwabenmühle, Krötenmühle, Katharinenmühle, Sandmühle, Tramlischmühle, Hintermühle.
Auf den letzten Seiten: Summe der vom 1. Mai 1721 bis 16. Apr. 1722 von den Bäckern in den allhiesigen Mühlen gemahlenem Getreide: 742 1/2 Summer Korn
Insgesamt sind in allen Mühlen zwischen 1. Mai 1721 - 21. Apr. 1722: 29.618 3/4 Summer Getreide gemahlen worden, Rechnung aufgestellt von Johann Schmidt, ältester geschworener Bäckermeister.

Reference number
E 5/4 Nr. 68
Further information
Indexbegriff Person: Schmidt, Johann

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Handwerksbücher, Meister- und Gesellenlisten

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Mühlen, Backen, Mahlen und Getreidekauf

Context
Bäckerinnung
Holding
E 5/4 Bäckerinnung

Indexbegriff subject
Mühlbuch
Bäckerhandwerk
Kornsummen
Bäckermeister
Spital
Almosenamt
Findel
Zuchthaus
Arme
Bürger
Melber
Stadtproviant
Bäcker
Getreiderechnung
Geschworene Bäckermeister
Indexentry place
Almosmühle
Baiernmühle
Dörrenmühle
Großweidenmühle
Hintere Mühle
Katharinenmühle
Kleinweidenmühle
Krötenmühle
Mühle, Imhoffische
Mühle, Örtlische
Pfannenmühle
Sandmühle
Schwabenmühle
Tramlischmühle

Date of creation
1717 - 1722

Other object pages
Rights
Last update
05.06.2025, 1:00 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1717 - 1722

Other Objects (12)