Arbeitspapier
Kosten der Compliance-Regulierung: Eine empirische Untersuchung am Beispiel der deutschen Genossenschaftsbanken
Die Auswirkungen der Bankenregulierung auf die Kreditinstitute sind in der genossenschaftlichen FinanzGruppe ein sehr intensiv diskutiertes Thema. Es besteht die Befürchtung, dass ein unproportionaler regulatorischer Markteingriff die Wettbewerbsfähigkeit von regional aufgestellten Banken gefährdet. Die vorliegende Arbeit widmet sich dieser Thematik anhand der Kosten für die bankspezifischen Compliance-Vorgaben. Im Ergebnis kann die These einer proportionalen Verteilung der Compliance-Kosten auf Grundlage der vorliegenden Daten nicht unterstützt werden. Kleine Genossenschaftsbanken mit einer Bilanzsumme unter 220 Mio. EUR verwenden 6,42% ihres Verwaltungsaufwandes für die Compliance-Bereiche. Dem gegenüber stehen große Genossenschaftsbanken mit einer Bilanzsumme von über 1,2 Mrd. EUR, die nur 1,01% ihrer Verwaltungsaufwendungen für die Compliance-Tätigkeiten beanspruchen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Arbeitspapiere des Instituts für Genossenschaftswesen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ; No. 169
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schenkel, Andreas
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Genossenschaftswesen (IfG)
- (wo)
-
Münster
- (wann)
-
2016
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Schenkel, Andreas
- Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Genossenschaftswesen (IfG)
Entstanden
- 2016