Schriftgut
Restitutionen nach Frankreich: Bd. 1 / 4
Enthält:
Hamlot, Paris Mme.
Gabriel Hanotoure Francis Harburger Jerôme Hatt, Straßburg H. Haug, Paris
Mme. Marcel Hediard, Etamps Mme. P. Heilbronn, Paris Heim, Paris E. Helbig,
Paris Henry Helfer, Paris Helft, Paris Helmier, Paris Theo Hermsen, Paris
Hesse, Nizza W. Heymann, Straßburg Hirsch Leo Hirsch, Paris Mme. Louis
Hirsch, Paris Holzapfel, Paris Mme. de Horne, Paris Jacobsen [Jacobson],
Paris Victor Jalk, Paris Simone Jaltroff Jansen, Paris Jaquart, Paris ("Le
Nouvel Essor") P. Jehl, Straßburg Edouard Jonas, Paris Israelitische
Vereinigung, Paris (Alliance Israelite) Juralides, Paris P.A. Jurschewitz,
Paris und Neuilly s.S. André Kahn Kalebijan, Paris Kalmann, Paris Alphonse
Kann, Paris Kapferer, Paris Alexander von Keller, Paris Kleinberger, Paris
Klipp, Paris Klotz, Paris Moritz Klotz, Paris Benjamin Knittel, Lixheim
Koch, Gebweiler Kohnreich, Paris Soma Koti, Paris Carl Krämer, Paris Galerie
Krämer
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch B 323/565
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München >> B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München >> Restitution von Kunstwerken >> Restitutionsnachweise >> "Verzeichnis der der Treuhandverwaltung bekannt gewordenen Restitutionen von 1945 bis 1962" >> Restitutionen nach Frankreich
- Bestand
-
BArch B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München
- Provenienz
-
Aktenführende Organisationseinheit: TVK
- Laufzeit
-
1962
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:27 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Aktenführende Organisationseinheit: TVK
Entstanden
- 1962