Abstrakte Plastik | Figurengruppe | Freiplastik
Polis
Die Plastik steht auf einer grauen rechteckigen Granitsockelplatte, darauf liegt die Bronzeplinthe mit wolkenförmigem Grundriss. Die Skulptur selbst lässt sich als eine abstrahierte Gruppe dicht aneinandergedrängter Menschen lesen (Susanne Kähler, Jörg Kuhn).
- Standort
-
Berlin/Mitte (aktueller Bezirk)/Tiergarten (Altbezirk)/Tiergarten (Ortsteil)/Potsdamer Straße 50, Reichpietschufer, Terrasse der Neuen Nationalgalerie
- Maße
-
Höhe: 1.86 m (Gruppe)
Breite: 2.1 m
Höhe: 0.1 m (Plinthe)
Breite: 2.71 m
Tiefe: 1.1 m
Höhe: 0.3 m (Sockel)
Breite: 2.8 m
Tiefe: 1.36 m
- Material/Technik
-
Bronze; Granit; gegossen; behauen; poliert
- Periode/Stil
-
Nachkrieg-West (1945-1989)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1968
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 10:31 MESZ
Datenpartner
Sammlungen des Fachbereichs Gestaltung und Kultur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Freiplastik; Abstrakte Plastik; Figurengruppe
Beteiligte
Entstanden
- 1968