Buch

E-Books in Spezialbibliotheken

Bereits vor zehn Jahren gab es den ersten großen E-Book-Boom. Während damals noch digitale Buchinhalte für spezielle Lesegeräte im Mittelpunkt der Diskussion standen, dominieren inzwischen webbasierte Angebote den stetig wachsenden Markt. Für Bibliotheken eröffnen sich durch diese E-Books der nächsten Generation völlig neue Möglichkeiten in der Informationsversorgung ihrer Benutzer. Sowohl der globale Wissensaustausch, als auch der Zugriff auf Fachinformationen können mit ihrer Hilfe beschleunigt werden. Dies spielt insbesondere für Spezialbibliotheken, wie die der Max-Planck-Gesellschaft, eine große Rolle. Denn gerade von ihnen wird erwartet, dass sie die Mitarbeiter ihrer Institute stets mit den aktuellsten Fachinformationen versorgen. Aufgrund der Vielzahl an Lizenzierungs- und Angebotsformen auf dem E-Book-Markt ist hier ein Anbietervergleich unerlässlich. Dieser erfolgt im Rahmen dieser Diplomarbeit für die Bibliotheken der Max-Planck- Gesellschaft. Hierfür werden zunächst die aktuelle E-Book-Marktsituation und die Strukturen der Max-Planck-Gesellschaft beschrieben. Anschließend untersucht die Verfasserin die bisherigen Entwicklungen in der zentralen und lokalen E-Book-Erwerbung der Max-Planck-Gesellschaft. Zu diesem Zweck werden u.a. eine Befragung unter den Institutsbibliothekaren und mehrere Experteninterviews durchgeführt. Auf diese Weise können geeignete E-Book-Anbieter für die Max-Planck-Gesellschaft ermittelt und Kriterien gefunden werden, um diese schließlich miteinander vergleichen zu können. Im Ergebnis des Vergleichs gibt die Verfasserin Empfehlungen für die weitere E-Book-Erwerbung in der Max-Planck-Gesellschaft ab.

Erschienen in
Wiborada online – Leipziger Schriften zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Verwandtes Objekt und Literatur
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-70176
qucosa:1226

Thema
Bibliotheks- und Informationswissenschaften
Max Planck Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften
Wissenschaftliche Bibliothek
Spezialbibliothek
Elektronisches Buch
E-Book
Elektronisches Publizieren
Anbietervergleich
Aggregator

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Lengauer, Ulrike
Ereignis
Herstellung
(wer)
Nikolaizig, Andrea
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

URN
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-70166
Letzte Aktualisierung
14.03.2025, 08:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Lengauer, Ulrike
  • Nikolaizig, Andrea
  • Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

Ähnliche Objekte (12)