Journal article | Zeitschriftenartikel

Konstituierende Autorität: ein Grundbegriff für die Internationale Politische Theorie

"In diesem Beitrag führen wir mit 'konstituierender Autorität' einen neuen Grundbegriff für die Internationale Politische Theorie ein, der es dem noch jungen Forschungsfeld ermöglichen soll, die Defizite des Moralismus, der naturrechtlichen Expertokratie und der Orientierung an etatistischen Demokratievorstellungen zu überwinden. Unter konstituierender Autorität verstehen wir die legitime Ausübung verfassunggebender Gewalt in Prozessen, in denen staatliche oder überstaatliche politische Ordnungen begründet oder transformiert werden. Im Rückgriff auf John Locke argumentieren wir, dass mit jeder innerstaatlichen Verfassunggebung unweigerlich die Grundlagen für zwischenstaatliche Verrechtlichung geschaffen werden. In diesem Sinn sind staatliche und überstaatliche Gründungsmacht gleichursprünglich. Wir illustrieren das Potenzial unseres konzeptionellen Vorschlags anhand der Debatten über die politische Form der EU, die Zusammensetzung grenzüberschreitender demoi und die Legitimität internationaler Gerichte." (Autorenreferat)

Konstituierende Autorität: ein Grundbegriff für die Internationale Politische Theorie

Urheber*in: Niesen, Peter; Ahlhaus, Svenja; Patberg, Markus

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

ISSN
2196-2103
Umfang
Seite(n): 159-172
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
ZPTh - Zeitschrift für Politische Theorie, 6(2)

Thema
Staatsformen und Regierungssysteme
Politikwissenschaft
Staat, staatliche Organisationsformen
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft
politisches System
Moral
Staat
Autorität
Demokratieverständnis
Legitimität
Gerichtsbarkeit
Naturrecht
Verfassungsgebung
politische Theorie
Entscheidungsfindung
EU
Grundlagenforschung
Theoriebildung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Niesen, Peter
Ahlhaus, Svenja
Patberg, Markus
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2015

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-47013-9
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Niesen, Peter
  • Ahlhaus, Svenja
  • Patberg, Markus

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)