Schale

Konische Schliffrillenschale aus Stein

Die konische Schale wurde aus einem nicht näher bestimmten Stein hergestellt. Auf der Außenseite ist sie mit zwei umlaufenden Schliffrillen unterhalb des Randes verziert. Einen besonderen Akzent setzt die Bemalung in Form von Kreisen und Wellenlinien, gezeichnet in glänzendem Schwarz; sie folgt der Maserung des Steins. Die Schale ist vollständig erhalten, musste aber aus Fragmenten wieder zusammengesetzt werden.

Objektansicht | Urheber*in: H. Zwietasch/ P. Frankenstein

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Antikensammlung; Archäologische Sammlungen
Inventarnummer
Arch 98/W81
Maße
Höhe: 4,75 cm, Durchmesser: 8,5 cm
Material/Technik
Gestein, geschliffen und gebohrt

Verwandtes Objekt und Literatur
E. Marianne Stern, Birgit Schlick-Nolte, 1994: Frühes Glas der alten Welt. Sammlung E. Wolf, Stuttgart

Bezug (was)
Schale (Gefäß)
Handwerk
Glas
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Östlicher Mittelmeerraum
(wann)
150-80 v. Chr.

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schale

Entstanden

  • 150-80 v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)